From 5732c677d233d8ad3c64e65cffad721dda38868e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Anashuman Singh Date: Sat, 12 Jul 2025 14:45:15 +0530 Subject: [PATCH 1/4] feat: added l10n for Deutsch --- lib/l10n/app_de.arb | 309 +++++++++ lib/l10n/app_localizations.dart | 10 +- lib/l10n/app_localizations_de.dart | 998 +++++++++++++++++++++++++++++ 3 files changed, 1315 insertions(+), 2 deletions(-) create mode 100644 lib/l10n/app_de.arb create mode 100644 lib/l10n/app_localizations_de.dart diff --git a/lib/l10n/app_de.arb b/lib/l10n/app_de.arb new file mode 100644 index 000000000..f2d164a59 --- /dev/null +++ b/lib/l10n/app_de.arb @@ -0,0 +1,309 @@ +{ + "@@locale": "de", + "oscilloscope": "OSZILLOSKOP", + "multimeter": "MULTIMETER", + "logicAnalyzer": "LOGIKANALYSATOR", + "sensors": "SENSOREN", + "waveGenerator": "WELLENGENERATOR", + "powerSource": "STROMVERSORGUNG", + "luxMeter": "LUX-METER", + "accelerometer": "BESCHLEUNIGUNGSSENSOR", + "barometer": "BAROMETER", + "compass": "KOMPASS", + "gyroscope": "GYROSKOP", + "thermometer": "THERMOMETER", + "roboticArm": "ROBOTERARM", + "gasSensor": "GASSENSOR", + "dustSensor": "STAUB-SENSOR", + "soundMeter": "SCHALLPEGELMESSER", + "oscilloscopeDesc": "Ermöglicht die Beobachtung variierender Signalspannungen", + "multimeterDesc": "Messen Sie Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität", + "logicAnalyzerDesc": "Erfasst und zeigt Signale von digitalen Systemen an", + "sensorsDesc": "Ermöglicht die Protokollierung von Daten, die vom angeschlossenen Sensor zurückgegeben werden", + "waveGeneratorDesc": "Erzeugt beliebige analoge und digitale Wellenformen", + "powerSourceDesc": "Erzeugt programmierbare Spannungen und Ströme", + "luxMeterDesc": "Misst die Umgebungslichtstärke", + "accelerometerDesc": "Misst die lineare Beschleunigung in XYZ-Richtungen", + "barometerDesc": "Misst den atmosphärischen Druck", + "compassDesc": "Dreiachsiger Magnetometer, der nach magnetisch Nord zeigt", + "gyroscopeDesc": "Misst die Rotationsrate um die XYZ-Achse", + "thermometerDesc": "Zur Messung der Umgebungstemperatur", + "roboticArmDesc": "Steuert Servos eines Roboterarms", + "gasSensorDesc": "Luftqualitätssensor zur Erkennung einer Vielzahl von Gasen, einschließlich NH3, NOx, Alkohol, Benzol, Rauch und CO2", + "dustSensorDesc": "Der Staubsensor wird zur Messung der Luftqualität in Bezug auf Partikel pro Quadratmeter verwendet", + "soundMeterDesc": "Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)", + "yAxisRange16V": "+/-16V", + "yAxisRange8V": "+/-8V", + "yAxisRange4V": "+/-4V", + "yAxisRange3V": "+/-3V", + "yAxisRange2V": "+/-2V", + "yAxisRange1_5V": "+/-1,5V", + "yAxisRange1V": "+/-1V", + "yAxisRange500mV": "+/-500mV", + "yAxisRange160V": "+/-160V", + "channel1": "CH1", + "channel2": "CH2", + "channel3": "CH3", + "mic": "MIKROFON", + "capacitance": "KAPAZITÄT", + "resistance": "WIDERSTAND", + "voltageUnit": "VOLT", + "multimeterTitle": "Multimeter", + "defaultValue": "0.00", + "unitVolts": "Volt", + "knobMarkerCh1": "CH1", + "knobMarkerCap": "KAP", + "knobMarkerVol": "VOL", + "knobMarkerRes": "WID", + "knobMarkerLa1": "LA1", + "knobMarkerLa2": "LA2", + "knobMarkerLa3": "LA3", + "knobMarkerLa4": "LA4", + "knobMarkerCh3": "CH3", + "knobMarkerCh2": "CH2", + "voltage": "Spannung", + "unitHz": "Hz", + "countPulse": "Impulse zählen", + "measure": "Messen", + "connectDevice": "Gerät verbinden", + "deviceConnected": "Gerät erfolgreich verbunden", + "noDeviceFound": "Kein USB-Gerät gefunden", + "stepsToConnectTitle": "Schritte zum Verbinden des PSLab-Geräts", + "step1ConnectMicroUsb": "1. Verbinden Sie ein Micro-USB-Kabel (Mini B) mit PSLab", + "step2ConnectOtg": "2. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem OTG", + "step3ConnectPhone": "3. Verbinden Sie den OTG mit dem Telefon", + "bluetoothWifiConnection": "Verbinden über Bluetooth oder Wi-Fi", + "bluetooth": "BLUETOOTH", + "wifi": "WIFI", + "whatIsPslab": "Was ist das PSLab-Gerät?", + "pslabUrl": "https://pslab.io", + "logicAnalyzerTitle": "Logikanalysator", + "channelSelection": "Kanalauswahl", + "logicAnalyzerAxisTitle": "Zeit (µs)", + "noChartDataAvailable": "Keine Diagrammdaten verfügbar", + "noOfChannelsOne": "1", + "noOfChannelsTwo": "2", + "noOfChannelsThree": "3", + "noOfChannelsFour": "4", + "channelLA1": "LA1", + "channelLA2": "LA2", + "channelLA3": "LA3", + "channelLA4": "LA4", + "analysisOptionEveryEdge": "JEDE FLANKE", + "analysisOptionEveryFallingEdge": "JEDE FALLENDE FLANKE", + "analysisOptionEveryRisingEdge": "JEDE STEIGENDE FLANKE", + "analysisOptionEveryFourthRisingEdge": "JEDE VIERTE STEIGENDE FLANKE", + "analysisOptionDisabled": "DEAKTIVIERT", + "analyze": "ANALYSIEREN", + "settings": "Einstellungen", + "autoStart": "Automatischer Start", + "autoStartText": "App automatisch starten, wenn PSLab-Gerät verbunden ist", + "export": "Datenformat exportieren", + "txtFormat": "TXT-Format", + "csvFormat": "CSV-Format", + "cancel": "ABBRECHEN", + "currentFormat": "Aktuelles Format ist ", + "aboutUs": "Über uns", + "pslabDescription": "Das Ziel von PSLab ist es, ein Open Source Hardwaregerät (auf allen Ebenen offen) zu schaffen, das von Lehrern, Studenten und Bürgerwissenschaftlern für Experimente verwendet werden kann. Unser winziges Taschenlabor bietet eine Reihe von Sensoren für wissenschaftliche und technische Experimente. Es bietet Funktionen zahlreicher Messgeräte, darunter ein Oszilloskop, einen Wellenformgenerator, einen Frequenzgenerator, einen Frequenzzähler, eine programmierbare Spannungs- und Stromquelle sowie einen Datenlogger.", + "feedbackNBugs": "Feedback & Fehler", + "feedbackForm": "https://goo.gl/forms/sHlmRAPFmzcGQ27u2", + "website": "https://pslab.io/", + "github": "https://github.com/fossasia/", + "facebook": "https://www.facebook.com/pslabio/", + "x": "https://x.com/pslabio/", + "youtube": "https://www.youtube.com/channel/UCQprMsG-raCIMlBudm20iLQ/", + "mail": "pslab-fossasia@googlegroups.com", + "developers": "https://github.com/fossasia/pslab-android/graphs/contributors", + "connectWithUs": "Verbinden Sie sich mit uns", + "contactUs": "Kontaktieren Sie uns", + "visitOurWebsite": "Besuchen Sie unsere Website", + "forkUsOnGithub": "Forken Sie uns auf GitHub", + "likeUsOnFacebook": "Liken Sie uns auf Facebook", + "followUsOnX": "Folgen Sie uns auf X", + "watchUsOnYoutube": "Sehen Sie uns auf Youtube", + "developersLink": "Entwickler", + "softwareLicenses": "Softwarelizenzen", + "tryDifferentSearchSuggestion": "Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff", + "noInstrumentsFoundMessage": "Keine Instrumente gefunden", + "searchInstrumentsHint": "Instrumente suchen...", + "instrumentsTitle": "Instrumente", + "faqTitle": "FAQs", + "launchError": "Konnte nicht gestartet werden", + "faqQ": "F:", + "faqA": "A:", + "faqWhatIsPslab": "Was ist Pocket Science Lab? Was kann ich damit machen?", + "faqWhereToBuy": "Wo kann ich ein Pocket Science Lab kaufen?", + "faqDownloadAndroidApp": "Wo kann ich die Android-App für Pocket Science Lab herunterladen?", + "faqDownloadDesktopApp": "Wo kann ich die Desktop-App für Pocket Science Lab für Windows, Linux und Mac herunterladen?", + "faqHowToConnect": "Wie kann ich mich mit dem Gerät verbinden? Welche Art von USB-Kabel benötige ich? Was ist ein OTG-USB-Kabel?", + "faqReportBug": "Ich habe einen Fehler in einer Ihrer Apps oder Hardware gefunden. Was tun? Wo soll ich ihn melden?", + "faqRecordData": "Kann ich Daten in den Apps aufzeichnen oder speichern und exportieren oder importieren?", + "faqUsePhoneSensors": "Mein Android-Telefon hat bereits einige Sensoren, kann ich diese auch mit der PSLab-App verwenden?", + "faqCompatibleSensors": "Welche externen Sensoren kann ich mit einem PSLab-Gerät und den Apps verwenden? Welche sind kompatibel?", + "faqWhatIsPslabAnswer": "Pocket Science Lab (PSLab) ist eine kleine USB-betriebene Hardwareplatine, die für Messungen und Experimente verwendet werden kann. Sie funktioniert als Erweiterung für Android-Telefone oder PCs. PSLab verfügt über ein integriertes Oszilloskop, Multimeter, Wellenformgenerator, Logikanalysator, Stromversorgung und viele weitere Instrumente. Es kann auch als Robotik-Steuerungs-App verwendet werden. Und wir fügen ständig weitere digitale Instrumente hinzu. PSLab ist viele Geräte in einem. Verbinden Sie einfach zwei Drähte mit den entsprechenden Pins (die Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der PSLab-Platine) und beginnen Sie mit der Messung. Sie können unsere Open Source Android- oder Desktop-App verwenden, um die Daten anzuzeigen und zu sammeln. Sie können auch Hunderte von kompatiblen I²C-Standard-Sensoren an die PSLab-Pin-Steckplätze anschließen. Es funktioniert ohne Programmierung. Die Experimente, die Sie durchführen, sind also nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!", + "faqWhereToBuyAnswer": "Es gibt eine Übersichtsseite für Shops, in denen Sie ein Pocket Science Lab-Gerät in verschiedenen Regionen kaufen können, auf der Website unter ", + "faqWhereToBuyLinkText": "https://pslab.io/shop/", + "faqWhereToBuyLinkUrl": "https://pslab.io/shop/", + "faqDownloadAndroidAppAnswer": "Die App kann von F-Droid oder Play Store heruntergeladen werden. Klicken Sie einfach auf die Links, um weitergeleitet zu werden!", + "faqDownloadAndroidAppLinkText": "Playstore", + "faqDownloadAndroidAppLinkUrl": "https://play.google.com/store/apps/details?id=io.pslab&hl=en_IN", + "faqDownloadDesktopAppAnswer": "Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Sie finden sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Erwarten Sie also bitte einige Störungen. Sie können den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.", + "faqHowToConnectAnswer": "Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigen Sie ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details finden Sie in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.", + "faqReportBugAnswer": "Wir haben Issue-Tracker in all unseren Projekten. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, müssen Sie sich beim Dienst anmelden.", + "faqReportBugLinkText": "Eine Liste unserer PSLab-Repositories finden Sie hier", + "faqReportBugLinkUrl": "https://github.com/fossasia", + "faqRecordDataAnswer": "Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Sie finden sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.", + "faqUsePhoneSensorsAnswer": "Ja, absolut. Sie können die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf Ihrem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.", + "faqCompatibleSensorsAnswer": "In unseren Apps verwenden wir den Industriestandard I²C (Wikipedia). Sie können die Daten von Sensoren, die über den USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden sind, mithilfe eines OTG-USB-Kabels (OTG = On-the-Go) abrufen, das ein USB-Kabel ist, das angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Für die Übertragung verwenden wir UART (universeller asynchroner Empfänger-Sender, Wikipedia). Viele Sensoren können mit bestimmten Instrumenten verwendet werden, z. B. Barometer, Thermometer, Gyroskop usw. Sie können die Konfiguration für Sensoren in den Instrumenteneinstellungen im oberen rechten Burgermenü jedes Instruments aufrufen. Alle Sensoren, die den I²C-Standard verwenden, sind mit dem Gerät kompatibel. Es gibt Anschlussstifte für analoge und digitale Sensoren. Die Beschreibung der Pins finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Auch wenn es in einer unserer Apps noch kein spezifisches Instrument gibt, können Sie die Rohdaten mit der Oszilloskop-Instrumentenkomponente anzeigen und speichern. Es gibt eine Seite mit einer Liste empfohlener Sensoren auf der Website.", + "accelerometerTitle": "Beschleunigungssensor", + "xAxis": "x-Achse", + "yAxis": "y-Achse", + "zAxis": "z-Achse", + "timeAxisLabel": "Zeit(s)", + "accelerationAxisLabel": "m/s²", + "minValue": "Min: ", + "maxValue": "Max: ", + "gyroscopeTitle": "Gyroskop", + "gyroscopeAxisLabel": "rad/s", + "noData": "Keine Daten verfügbar", + "degreeSymbol": "°", + "enterAngleRange": "Winkel eingeben (0 - 360)", + "errorCannotBeEmpty": "Darf nicht leer sein", + "servoValidNumberRange": "Bitte geben Sie eine gültige Zahl zwischen 0 und 360 ein", + "ok": "OK", + "roboticArmTitle": "Roboterarm", + "play": "Abspielen", + "pause": "Pause", + "stop": "Stop", + "controls": "Steuerung", + "saveData": "Daten speichern", + "showGuide": "Anleitung anzeigen", + "showLoggedData": "Protokollierte Daten anzeigen", + "setAngle": "Winkel für Servo einstellen", + "angleDialog": "Winkel-Dialog", + "servo1": "Servo 1", + "servo2": "Servo 2", + "servo3": "Servo 3", + "servo4": "Servo 4", + "xyPlot": "XY-Plot", + "enablePlot": "XY-Plot aktivieren", + "trigger": "Trigger", + "timeBase": "Zeitbasis", + "timeBaseAndTrigger": "Zeitbasis & Trigger", + "offsets": "Offsets", + "dataAnalysis": "Datenanalyse", + "fourierAnalysis": "Fourier-Analyse", + "channels": "Kanäle", + "pslabMic": "PSLab MIKROFON", + "inBuiltMic": "Integriertes MIKROFON", + "ch3Range": "CH3 (+/- 3,3V)", + "rangeValue": "+/-16V", + "range": "Bereich", + "ch2": "CH2", + "ch1": "CH1", + "noSignal": "Kein Signal gefunden.", + "autoScale": "AUTO", + "automatedMeasurements": "Automatisierte Messungen", + "luxMeterTitle": "Lux-Meter", + "builtIn": "Eingebaut", + "lx": "Lx", + "maxScaleError": "Max. Skala", + "lightSensorError": "Lichtsensorfehler:", + "lightSensorInitialError": "Fehler beim Initialisieren des Lichtsensors:", + "barometerTitle": "Barometer", + "atm": "atm", + "barometerSensorInitialError": "Fehler beim Initialisieren des Barometersensors:", + "barometerSensorError": "Barometersensorfehler aufgetreten", + "barometerNotAvailable": "Barometersensor auf diesem Gerät nicht verfügbar", + "meterUnit": "m", + "altitudeLabel": "Höhe", + "soundMeterError": "Schallsensorfehler:", + "soundMeterInitialError": "Fehler bei der Initialisierung des Schallsensors:", + "db": "dB", + "soundMeterTitle": "Schallpegelmesser", + "noLightSensor": "Gerät hat keinen Lichtsensor", + "lightSensorErrorDetails": "Details zum Lichtsensorfehler:", + "lightSensorErrorLog": "Keine Lichtsensordaten empfangen - Sensor möglicherweise nicht verfügbar", + "playBackSummary": "Wiedergabezusammenfassung", + "servo": "Servo:", + "percentage": "%", + "pwmWaveForm": "PWM-Wellenform", + "close": "Schließen", + "timeMillisecond": "Zeit (ms)", + "low": "NIEDRIG", + "high": "HOCH", + "clearTimelineTitle": "Zeitachse löschen?", + "clearTimelineConfirmation": "Möchten Sie die Zeitachse wirklich löschen?", + "avgAngleLabel": "Durchschn. Winkel", + "maxAngleLabel": "Max. Winkel", + "minAngleLabel": "Min. Winkel", + "avgDutyLabel": "Durchschn. Tastverhältnis", + "maxDutyLabel": "Max. Tastverhältnis", + "minDutyLabel": "Min. Tastverhältnis", + "controlsTitle": "Steuerung", + "manualLabel": "Manuell", + "feedbackLabel": "Feedback", + "duration1Min": "1min", + "duration2Min": "2min", + "frequency50Hz": "50Hz", + "frequency100Hz": "100Hz", + "angle180": "180", + "angle360": "360", + "angle180Display": "180°", + "angle360Display": "360°", + "clear": "Löschen", + "hzSuffix": "Hz", + "clearTimelineTooltip": "Zeitachse löschen", + "manualMode": "Manueller Modus", + "frequencyChange": "Wiedergabe stoppen, um die Frequenz zu ändern.", + "playBackStop": "Wiedergabe gestoppt", + "soundMeterIntro": "Einführung Schallpegelmesser", + "soundMeterDescFull": "Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)", + "luxMeterDescFull": "Das Luxmeter kann zur Messung der Umgebungslichtstärke verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Lichtsensor auf jedem Android-Gerät oder dem BH-1750 Lichtsensor kompatibel.", + "luxMeterSensorIntro": "Wenn Sie den Sensor BH-1750 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an", + "luxMeterBulletPoint1": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.", + "luxMeterBulletPoint2": "Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BH-1750 auswählen.", + "gyroscopeIntro": "Das Gyroskop wird zur Messung der Rotationsrate eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.", + "gyroscopeDescFull": "Ausrichtung der positiven X-, Y- und Z-Achsen. Bei jeder positiven Achse am Gerät geben die Werte bei Drehung im Uhrzeigersinn negative Werte und bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn positive Werte aus.", + "accelerometerIntro": "Der Beschleunigungssensor wird zur Messung der Beschleunigung eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.", + "accelerometerImageDesc": "Die obige Abbildung zeigt die Richtung aller drei Achsen, wenn das Mobiltelefon gerade gehalten wird.", + "accelerometerSteps": "Schritte zur Messung der Beschleunigung in der PSLab-App:", + "accelerometerBulletPoint1": "Halten Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.", + "accelerometerBulletPoint2": "Beschleunigen Sie das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.", + "accelerometerBulletPoint3": "Beobachten Sie die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.", + "accelerometerDescFull": "Das Beschleunigungssensor-Instrument kann auch zur Messung der Beschleunigung eines sich bewegenden Körpers verwendet werden, indem das Gerät auf/in den Körper gelegt und der Körper dann beschleunigt wird.", + "accelerometerNote": "HINWEIS: Beschleunigen Sie den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.", + "hideGuide": "Anleitung ausblenden", + "minLabel": "Min", + "maxLabel": "Max", + "avgLabel": "Durchschn.", + "loggedDataMenu": "Protokollierte Daten", + "configFileMenu": "Konfigurationsdatei generieren", + "documentationMenu": "Dokumentation", + "rateApp": "App bewerten", + "buyPsLabMenu": "PSLab kaufen", + "faqMenu": "FAQ", + "shareAppMenu": "App teilen", + "privacyPolicyMenu": "Datenschutzerklärung", + "shopLink": "https://pslab.io/shop/", + "shopError": "Shop-Link konnte nicht geöffnet werden", + "showLuxmeterConfig": "Luxmeter-Konfigurationen anzeigen", + "luxmeterConfigurations": "Luxmeter-Konfigurationen", + "updatePeriod": "Aktualisierungsintervall", + "updatePeriodHint": "Bitte geben Sie das Zeitintervall an, in dem Daten aktualisiert werden sollen (100 ms bis 1000 ms)", + "highLimit": "Obere Grenze", + "highLimitHint": "Bitte geben Sie die maximale Grenze des Lux-Werts an, der aufgezeichnet werden soll (10 Lx bis 10000 Lx)", + "sensorGain": "Sensorverstärkung", + "sensorGainHint": "Bitte stellen Sie die Verstärkung des Sensors ein", + "locationData": "Standortdaten einschließen", + "locationDataHint": "Standortdaten in die Protokolldatei aufnehmen", + "activeSensor": "Aktiver Sensor", + "ms": "ms", + "inBuiltSensor": "Eingebauter Sensor", + "updatePeriodErrorMessage": "Das eingegebene Aktualisierungsintervall liegt nicht innerhalb der Grenzwerte!", + "highLimitErrorMessage": "Die eingegebene obere Grenze liegt nicht innerhalb der Grenzwerte!", + "baroMeterBulletPoint1": "Das Barometer kann zur Messung des atmosphärischen Drucks verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Drucksensor auf jedem Android-Gerät oder dem BMP-180 Drucksensor kompatibel.", + "baroMeterBulletPoint2": "Wenn Sie den Sensor BMP-180 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie in der Abbildung gezeigt an das PSLab-Gerät an.", + "baroMeterBulletPoint3": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.", + "baroMeterBulletPoint4": "Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BMP-180 auswählen." +} \ No newline at end of file diff --git a/lib/l10n/app_localizations.dart b/lib/l10n/app_localizations.dart index c2a181ac0..228e4635e 100644 --- a/lib/l10n/app_localizations.dart +++ b/lib/l10n/app_localizations.dart @@ -5,6 +5,7 @@ import 'package:flutter/widgets.dart'; import 'package:flutter_localizations/flutter_localizations.dart'; import 'package:intl/intl.dart' as intl; +import 'app_localizations_de.dart'; import 'app_localizations_en.dart'; // ignore_for_file: type=lint @@ -92,7 +93,10 @@ abstract class AppLocalizations { ]; /// A list of this localizations delegate's supported locales. - static const List supportedLocales = [Locale('en')]; + static const List supportedLocales = [ + Locale('de'), + Locale('en') + ]; /// No description provided for @oscilloscope. /// @@ -1996,7 +2000,7 @@ class _AppLocalizationsDelegate @override bool isSupported(Locale locale) => - ['en'].contains(locale.languageCode); + ['de', 'en'].contains(locale.languageCode); @override bool shouldReload(_AppLocalizationsDelegate old) => false; @@ -2005,6 +2009,8 @@ class _AppLocalizationsDelegate AppLocalizations lookupAppLocalizations(Locale locale) { // Lookup logic when only language code is specified. switch (locale.languageCode) { + case 'de': + return AppLocalizationsDe(); case 'en': return AppLocalizationsEn(); } diff --git a/lib/l10n/app_localizations_de.dart b/lib/l10n/app_localizations_de.dart new file mode 100644 index 000000000..b4f039f94 --- /dev/null +++ b/lib/l10n/app_localizations_de.dart @@ -0,0 +1,998 @@ +// ignore: unused_import +import 'package:intl/intl.dart' as intl; +import 'app_localizations.dart'; + +// ignore_for_file: type=lint + +/// The translations for German (`de`). +class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { + AppLocalizationsDe([String locale = 'de']) : super(locale); + + @override + String get oscilloscope => 'OSZILLOSKOP'; + + @override + String get multimeter => 'MULTIMETER'; + + @override + String get logicAnalyzer => 'LOGIKANALYSATOR'; + + @override + String get sensors => 'SENSOREN'; + + @override + String get waveGenerator => 'WELLENGENERATOR'; + + @override + String get powerSource => 'STROMVERSORGUNG'; + + @override + String get luxMeter => 'LUX-METER'; + + @override + String get accelerometer => 'BESCHLEUNIGUNGSSENSOR'; + + @override + String get barometer => 'BAROMETER'; + + @override + String get compass => 'KOMPASS'; + + @override + String get gyroscope => 'GYROSKOP'; + + @override + String get thermometer => 'THERMOMETER'; + + @override + String get roboticArm => 'ROBOTERARM'; + + @override + String get gasSensor => 'GASSENSOR'; + + @override + String get dustSensor => 'STAUB-SENSOR'; + + @override + String get soundMeter => 'SCHALLPEGELMESSER'; + + @override + String get oscilloscopeDesc => + 'Ermöglicht die Beobachtung variierender Signalspannungen'; + + @override + String get multimeterDesc => + 'Messen Sie Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität'; + + @override + String get logicAnalyzerDesc => + 'Erfasst und zeigt Signale von digitalen Systemen an'; + + @override + String get sensorsDesc => + 'Ermöglicht die Protokollierung von Daten, die vom angeschlossenen Sensor zurückgegeben werden'; + + @override + String get waveGeneratorDesc => + 'Erzeugt beliebige analoge und digitale Wellenformen'; + + @override + String get powerSourceDesc => 'Erzeugt programmierbare Spannungen und Ströme'; + + @override + String get luxMeterDesc => 'Misst die Umgebungslichtstärke'; + + @override + String get accelerometerDesc => + 'Misst die lineare Beschleunigung in XYZ-Richtungen'; + + @override + String get barometerDesc => 'Misst den atmosphärischen Druck'; + + @override + String get compassDesc => + 'Dreiachsiger Magnetometer, der nach magnetisch Nord zeigt'; + + @override + String get gyroscopeDesc => 'Misst die Rotationsrate um die XYZ-Achse'; + + @override + String get thermometerDesc => 'Zur Messung der Umgebungstemperatur'; + + @override + String get roboticArmDesc => 'Steuert Servos eines Roboterarms'; + + @override + String get gasSensorDesc => + 'Luftqualitätssensor zur Erkennung einer Vielzahl von Gasen, einschließlich NH3, NOx, Alkohol, Benzol, Rauch und CO2'; + + @override + String get dustSensorDesc => + 'Der Staubsensor wird zur Messung der Luftqualität in Bezug auf Partikel pro Quadratmeter verwendet'; + + @override + String get soundMeterDesc => + 'Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)'; + + @override + String get yAxisRange16V => '+/-16V'; + + @override + String get yAxisRange8V => '+/-8V'; + + @override + String get yAxisRange4V => '+/-4V'; + + @override + String get yAxisRange3V => '+/-3V'; + + @override + String get yAxisRange2V => '+/-2V'; + + @override + String get yAxisRange1_5V => '+/-1,5V'; + + @override + String get yAxisRange1V => '+/-1V'; + + @override + String get yAxisRange500mV => '+/-500mV'; + + @override + String get yAxisRange160V => '+/-160V'; + + @override + String get channel1 => 'CH1'; + + @override + String get channel2 => 'CH2'; + + @override + String get channel3 => 'CH3'; + + @override + String get mic => 'MIKROFON'; + + @override + String get capacitance => 'KAPAZITÄT'; + + @override + String get resistance => 'WIDERSTAND'; + + @override + String get voltageUnit => 'VOLT'; + + @override + String get multimeterTitle => 'Multimeter'; + + @override + String get defaultValue => '0.00'; + + @override + String get unitVolts => 'Volt'; + + @override + String get knobMarkerCh1 => 'CH1'; + + @override + String get knobMarkerCap => 'KAP'; + + @override + String get knobMarkerVol => 'VOL'; + + @override + String get knobMarkerRes => 'WID'; + + @override + String get knobMarkerLa1 => 'LA1'; + + @override + String get knobMarkerLa2 => 'LA2'; + + @override + String get knobMarkerLa3 => 'LA3'; + + @override + String get knobMarkerLa4 => 'LA4'; + + @override + String get knobMarkerCh3 => 'CH3'; + + @override + String get knobMarkerCh2 => 'CH2'; + + @override + String get voltage => 'Spannung'; + + @override + String get unitHz => 'Hz'; + + @override + String get countPulse => 'Impulse zählen'; + + @override + String get measure => 'Messen'; + + @override + String get connectDevice => 'Gerät verbinden'; + + @override + String get deviceConnected => 'Gerät erfolgreich verbunden'; + + @override + String get noDeviceFound => 'Kein USB-Gerät gefunden'; + + @override + String get stepsToConnectTitle => 'Schritte zum Verbinden des PSLab-Geräts'; + + @override + String get step1ConnectMicroUsb => + '1. Verbinden Sie ein Micro-USB-Kabel (Mini B) mit PSLab'; + + @override + String get step2ConnectOtg => + '2. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem OTG'; + + @override + String get step3ConnectPhone => '3. Verbinden Sie den OTG mit dem Telefon'; + + @override + String get bluetoothWifiConnection => 'Verbinden über Bluetooth oder Wi-Fi'; + + @override + String get bluetooth => 'BLUETOOTH'; + + @override + String get wifi => 'WIFI'; + + @override + String get whatIsPslab => 'Was ist das PSLab-Gerät?'; + + @override + String get pslabUrl => 'https://pslab.io'; + + @override + String get logicAnalyzerTitle => 'Logikanalysator'; + + @override + String get channelSelection => 'Kanalauswahl'; + + @override + String get logicAnalyzerAxisTitle => 'Zeit (µs)'; + + @override + String get noChartDataAvailable => 'Keine Diagrammdaten verfügbar'; + + @override + String get noOfChannelsOne => '1'; + + @override + String get noOfChannelsTwo => '2'; + + @override + String get noOfChannelsThree => '3'; + + @override + String get noOfChannelsFour => '4'; + + @override + String get channelLA1 => 'LA1'; + + @override + String get channelLA2 => 'LA2'; + + @override + String get channelLA3 => 'LA3'; + + @override + String get channelLA4 => 'LA4'; + + @override + String get analysisOptionEveryEdge => 'JEDE FLANKE'; + + @override + String get analysisOptionEveryFallingEdge => 'JEDE FALLENDE FLANKE'; + + @override + String get analysisOptionEveryRisingEdge => 'JEDE STEIGENDE FLANKE'; + + @override + String get analysisOptionEveryFourthRisingEdge => + 'JEDE VIERTE STEIGENDE FLANKE'; + + @override + String get analysisOptionDisabled => 'DEAKTIVIERT'; + + @override + String get analyze => 'ANALYSIEREN'; + + @override + String get settings => 'Einstellungen'; + + @override + String get autoStart => 'Automatischer Start'; + + @override + String get autoStartText => + 'App automatisch starten, wenn PSLab-Gerät verbunden ist'; + + @override + String get export => 'Datenformat exportieren'; + + @override + String get txtFormat => 'TXT-Format'; + + @override + String get csvFormat => 'CSV-Format'; + + @override + String get cancel => 'ABBRECHEN'; + + @override + String get currentFormat => 'Aktuelles Format ist '; + + @override + String get aboutUs => 'Über uns'; + + @override + String get pslabDescription => + 'Das Ziel von PSLab ist es, ein Open Source Hardwaregerät (auf allen Ebenen offen) zu schaffen, das von Lehrern, Studenten und Bürgerwissenschaftlern für Experimente verwendet werden kann. Unser winziges Taschenlabor bietet eine Reihe von Sensoren für wissenschaftliche und technische Experimente. Es bietet Funktionen zahlreicher Messgeräte, darunter ein Oszilloskop, einen Wellenformgenerator, einen Frequenzgenerator, einen Frequenzzähler, eine programmierbare Spannungs- und Stromquelle sowie einen Datenlogger.'; + + @override + String get feedbackNBugs => 'Feedback & Fehler'; + + @override + String get feedbackForm => 'https://goo.gl/forms/sHlmRAPFmzcGQ27u2'; + + @override + String get website => 'https://pslab.io/'; + + @override + String get github => 'https://github.com/fossasia/'; + + @override + String get facebook => 'https://www.facebook.com/pslabio/'; + + @override + String get x => 'https://x.com/pslabio/'; + + @override + String get youtube => + 'https://www.youtube.com/channel/UCQprMsG-raCIMlBudm20iLQ/'; + + @override + String get mail => 'pslab-fossasia@googlegroups.com'; + + @override + String get developers => + 'https://github.com/fossasia/pslab-android/graphs/contributors'; + + @override + String get connectWithUs => 'Verbinden Sie sich mit uns'; + + @override + String get contactUs => 'Kontaktieren Sie uns'; + + @override + String get visitOurWebsite => 'Besuchen Sie unsere Website'; + + @override + String get forkUsOnGithub => 'Forken Sie uns auf GitHub'; + + @override + String get likeUsOnFacebook => 'Liken Sie uns auf Facebook'; + + @override + String get followUsOnX => 'Folgen Sie uns auf X'; + + @override + String get watchUsOnYoutube => 'Sehen Sie uns auf Youtube'; + + @override + String get developersLink => 'Entwickler'; + + @override + String get softwareLicenses => 'Softwarelizenzen'; + + @override + String get tryDifferentSearchSuggestion => + 'Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff'; + + @override + String get noInstrumentsFoundMessage => 'Keine Instrumente gefunden'; + + @override + String get searchInstrumentsHint => 'Instrumente suchen...'; + + @override + String get instrumentsTitle => 'Instrumente'; + + @override + String get faqTitle => 'FAQs'; + + @override + String get launchError => 'Konnte nicht gestartet werden'; + + @override + String get faqQ => 'F:'; + + @override + String get faqA => 'A:'; + + @override + String get faqWhatIsPslab => + 'Was ist Pocket Science Lab? Was kann ich damit machen?'; + + @override + String get faqWhereToBuy => 'Wo kann ich ein Pocket Science Lab kaufen?'; + + @override + String get faqDownloadAndroidApp => + 'Wo kann ich die Android-App für Pocket Science Lab herunterladen?'; + + @override + String get faqDownloadDesktopApp => + 'Wo kann ich die Desktop-App für Pocket Science Lab für Windows, Linux und Mac herunterladen?'; + + @override + String get faqHowToConnect => + 'Wie kann ich mich mit dem Gerät verbinden? Welche Art von USB-Kabel benötige ich? Was ist ein OTG-USB-Kabel?'; + + @override + String get faqReportBug => + 'Ich habe einen Fehler in einer Ihrer Apps oder Hardware gefunden. Was tun? Wo soll ich ihn melden?'; + + @override + String get faqRecordData => + 'Kann ich Daten in den Apps aufzeichnen oder speichern und exportieren oder importieren?'; + + @override + String get faqUsePhoneSensors => + 'Mein Android-Telefon hat bereits einige Sensoren, kann ich diese auch mit der PSLab-App verwenden?'; + + @override + String get faqCompatibleSensors => + 'Welche externen Sensoren kann ich mit einem PSLab-Gerät und den Apps verwenden? Welche sind kompatibel?'; + + @override + String get faqWhatIsPslabAnswer => + 'Pocket Science Lab (PSLab) ist eine kleine USB-betriebene Hardwareplatine, die für Messungen und Experimente verwendet werden kann. Sie funktioniert als Erweiterung für Android-Telefone oder PCs. PSLab verfügt über ein integriertes Oszilloskop, Multimeter, Wellenformgenerator, Logikanalysator, Stromversorgung und viele weitere Instrumente. Es kann auch als Robotik-Steuerungs-App verwendet werden. Und wir fügen ständig weitere digitale Instrumente hinzu. PSLab ist viele Geräte in einem. Verbinden Sie einfach zwei Drähte mit den entsprechenden Pins (die Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der PSLab-Platine) und beginnen Sie mit der Messung. Sie können unsere Open Source Android- oder Desktop-App verwenden, um die Daten anzuzeigen und zu sammeln. Sie können auch Hunderte von kompatiblen I²C-Standard-Sensoren an die PSLab-Pin-Steckplätze anschließen. Es funktioniert ohne Programmierung. Die Experimente, die Sie durchführen, sind also nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!'; + + @override + String get faqWhereToBuyAnswer => + 'Es gibt eine Übersichtsseite für Shops, in denen Sie ein Pocket Science Lab-Gerät in verschiedenen Regionen kaufen können, auf der Website unter '; + + @override + String get faqWhereToBuyLinkText => 'https://pslab.io/shop/'; + + @override + String get faqWhereToBuyLinkUrl => 'https://pslab.io/shop/'; + + @override + String get faqDownloadAndroidAppAnswer => + 'Die App kann von F-Droid oder Play Store heruntergeladen werden. Klicken Sie einfach auf die Links, um weitergeleitet zu werden!'; + + @override + String get faqDownloadAndroidAppLinkText => 'Playstore'; + + @override + String get faqDownloadAndroidAppLinkUrl => + 'https://play.google.com/store/apps/details?id=io.pslab&hl=en_IN'; + + @override + String get faqDownloadDesktopAppAnswer => + 'Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Sie finden sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Erwarten Sie also bitte einige Störungen. Sie können den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.'; + + @override + String get faqHowToConnectAnswer => + 'Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigen Sie ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details finden Sie in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.'; + + @override + String get faqReportBugAnswer => + 'Wir haben Issue-Tracker in all unseren Projekten. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, müssen Sie sich beim Dienst anmelden.'; + + @override + String get faqReportBugLinkText => + 'Eine Liste unserer PSLab-Repositories finden Sie hier'; + + @override + String get faqReportBugLinkUrl => 'https://github.com/fossasia'; + + @override + String get faqRecordDataAnswer => + 'Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Sie finden sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.'; + + @override + String get faqUsePhoneSensorsAnswer => + 'Ja, absolut. Sie können die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf Ihrem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.'; + + @override + String get faqCompatibleSensorsAnswer => + 'In unseren Apps verwenden wir den Industriestandard I²C (Wikipedia). Sie können die Daten von Sensoren, die über den USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden sind, mithilfe eines OTG-USB-Kabels (OTG = On-the-Go) abrufen, das ein USB-Kabel ist, das angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Für die Übertragung verwenden wir UART (universeller asynchroner Empfänger-Sender, Wikipedia). Viele Sensoren können mit bestimmten Instrumenten verwendet werden, z. B. Barometer, Thermometer, Gyroskop usw. Sie können die Konfiguration für Sensoren in den Instrumenteneinstellungen im oberen rechten Burgermenü jedes Instruments aufrufen. Alle Sensoren, die den I²C-Standard verwenden, sind mit dem Gerät kompatibel. Es gibt Anschlussstifte für analoge und digitale Sensoren. Die Beschreibung der Pins finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Auch wenn es in einer unserer Apps noch kein spezifisches Instrument gibt, können Sie die Rohdaten mit der Oszilloskop-Instrumentenkomponente anzeigen und speichern. Es gibt eine Seite mit einer Liste empfohlener Sensoren auf der Website.'; + + @override + String get accelerometerTitle => 'Beschleunigungssensor'; + + @override + String get xAxis => 'x-Achse'; + + @override + String get yAxis => 'y-Achse'; + + @override + String get zAxis => 'z-Achse'; + + @override + String get timeAxisLabel => 'Zeit(s)'; + + @override + String get accelerationAxisLabel => 'm/s²'; + + @override + String get minValue => 'Min: '; + + @override + String get maxValue => 'Max: '; + + @override + String get gyroscopeTitle => 'Gyroskop'; + + @override + String get gyroscopeAxisLabel => 'rad/s'; + + @override + String get noData => 'Keine Daten verfügbar'; + + @override + String get degreeSymbol => '°'; + + @override + String get enterAngleRange => 'Winkel eingeben (0 - 360)'; + + @override + String get errorCannotBeEmpty => 'Darf nicht leer sein'; + + @override + String get servoValidNumberRange => + 'Bitte geben Sie eine gültige Zahl zwischen 0 und 360 ein'; + + @override + String get ok => 'OK'; + + @override + String get roboticArmTitle => 'Roboterarm'; + + @override + String get play => 'Abspielen'; + + @override + String get pause => 'Pause'; + + @override + String get stop => 'Stop'; + + @override + String get controls => 'Steuerung'; + + @override + String get saveData => 'Daten speichern'; + + @override + String get showGuide => 'Anleitung anzeigen'; + + @override + String get showLoggedData => 'Protokollierte Daten anzeigen'; + + @override + String get setAngle => 'Winkel für Servo einstellen'; + + @override + String get angleDialog => 'Winkel-Dialog'; + + @override + String get servo1 => 'Servo 1'; + + @override + String get servo2 => 'Servo 2'; + + @override + String get servo3 => 'Servo 3'; + + @override + String get servo4 => 'Servo 4'; + + @override + String get xyPlot => 'XY-Plot'; + + @override + String get enablePlot => 'XY-Plot aktivieren'; + + @override + String get trigger => 'Trigger'; + + @override + String get timeBase => 'Zeitbasis'; + + @override + String get timeBaseAndTrigger => 'Zeitbasis & Trigger'; + + @override + String get offsets => 'Offsets'; + + @override + String get dataAnalysis => 'Datenanalyse'; + + @override + String get fourierAnalysis => 'Fourier-Analyse'; + + @override + String get channels => 'Kanäle'; + + @override + String get pslabMic => 'PSLab MIKROFON'; + + @override + String get inBuiltMic => 'Integriertes MIKROFON'; + + @override + String get ch3Range => 'CH3 (+/- 3,3V)'; + + @override + String get rangeValue => '+/-16V'; + + @override + String get range => 'Bereich'; + + @override + String get ch2 => 'CH2'; + + @override + String get ch1 => 'CH1'; + + @override + String get noSignal => 'Kein Signal gefunden.'; + + @override + String get autoScale => 'AUTO'; + + @override + String get automatedMeasurements => 'Automatisierte Messungen'; + + @override + String get luxMeterTitle => 'Lux-Meter'; + + @override + String get builtIn => 'Eingebaut'; + + @override + String get lx => 'Lx'; + + @override + String get maxScaleError => 'Max. Skala'; + + @override + String get lightSensorError => 'Lichtsensorfehler:'; + + @override + String get lightSensorInitialError => + 'Fehler beim Initialisieren des Lichtsensors:'; + + @override + String get barometerTitle => 'Barometer'; + + @override + String get atm => 'atm'; + + @override + String get barometerSensorInitialError => + 'Fehler beim Initialisieren des Barometersensors:'; + + @override + String get barometerSensorError => 'Barometersensorfehler aufgetreten'; + + @override + String get barometerNotAvailable => + 'Barometersensor auf diesem Gerät nicht verfügbar'; + + @override + String get meterUnit => 'm'; + + @override + String get altitudeLabel => 'Höhe'; + + @override + String get soundMeterError => 'Schallsensorfehler:'; + + @override + String get soundMeterInitialError => + 'Fehler bei der Initialisierung des Schallsensors:'; + + @override + String get db => 'dB'; + + @override + String get soundMeterTitle => 'Schallpegelmesser'; + + @override + String get noLightSensor => 'Gerät hat keinen Lichtsensor'; + + @override + String get lightSensorErrorDetails => 'Details zum Lichtsensorfehler:'; + + @override + String get lightSensorErrorLog => + 'Keine Lichtsensordaten empfangen - Sensor möglicherweise nicht verfügbar'; + + @override + String get playBackSummary => 'Wiedergabezusammenfassung'; + + @override + String get servo => 'Servo:'; + + @override + String get percentage => '%'; + + @override + String get pwmWaveForm => 'PWM-Wellenform'; + + @override + String get close => 'Schließen'; + + @override + String get timeMillisecond => 'Zeit (ms)'; + + @override + String get low => 'NIEDRIG'; + + @override + String get high => 'HOCH'; + + @override + String get clearTimelineTitle => 'Zeitachse löschen?'; + + @override + String get clearTimelineConfirmation => + 'Möchten Sie die Zeitachse wirklich löschen?'; + + @override + String get avgAngleLabel => 'Durchschn. Winkel'; + + @override + String get maxAngleLabel => 'Max. Winkel'; + + @override + String get minAngleLabel => 'Min. Winkel'; + + @override + String get avgDutyLabel => 'Durchschn. Tastverhältnis'; + + @override + String get maxDutyLabel => 'Max. Tastverhältnis'; + + @override + String get minDutyLabel => 'Min. Tastverhältnis'; + + @override + String get controlsTitle => 'Steuerung'; + + @override + String get manualLabel => 'Manuell'; + + @override + String get feedbackLabel => 'Feedback'; + + @override + String get duration1Min => '1min'; + + @override + String get duration2Min => '2min'; + + @override + String get frequency50Hz => '50Hz'; + + @override + String get frequency100Hz => '100Hz'; + + @override + String get angle180 => '180'; + + @override + String get angle360 => '360'; + + @override + String get angle180Display => '180°'; + + @override + String get angle360Display => '360°'; + + @override + String get clear => 'Löschen'; + + @override + String get hzSuffix => 'Hz'; + + @override + String get clearTimelineTooltip => 'Zeitachse löschen'; + + @override + String get manualMode => 'Manueller Modus'; + + @override + String get frequencyChange => + 'Wiedergabe stoppen, um die Frequenz zu ändern.'; + + @override + String get playBackStop => 'Wiedergabe gestoppt'; + + @override + String get soundMeterIntro => 'Einführung Schallpegelmesser'; + + @override + String get soundMeterDescFull => + 'Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)'; + + @override + String get luxMeterDescFull => + 'Das Luxmeter kann zur Messung der Umgebungslichtstärke verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Lichtsensor auf jedem Android-Gerät oder dem BH-1750 Lichtsensor kompatibel.'; + + @override + String get luxMeterSensorIntro => + 'Wenn Sie den Sensor BH-1750 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an'; + + @override + String get luxMeterBulletPoint1 => + 'Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.'; + + @override + String get luxMeterBulletPoint2 => + 'Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab \'Konfigurieren\' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter \'Sensor auswählen\' BH-1750 auswählen.'; + + @override + String get gyroscopeIntro => + 'Das Gyroskop wird zur Messung der Rotationsrate eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.'; + + @override + String get gyroscopeDescFull => + 'Ausrichtung der positiven X-, Y- und Z-Achsen. Bei jeder positiven Achse am Gerät geben die Werte bei Drehung im Uhrzeigersinn negative Werte und bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn positive Werte aus.'; + + @override + String get accelerometerIntro => + 'Der Beschleunigungssensor wird zur Messung der Beschleunigung eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.'; + + @override + String get accelerometerImageDesc => + 'Die obige Abbildung zeigt die Richtung aller drei Achsen, wenn das Mobiltelefon gerade gehalten wird.'; + + @override + String get accelerometerSteps => + 'Schritte zur Messung der Beschleunigung in der PSLab-App:'; + + @override + String get accelerometerBulletPoint1 => + 'Halten Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.'; + + @override + String get accelerometerBulletPoint2 => + 'Beschleunigen Sie das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.'; + + @override + String get accelerometerBulletPoint3 => + 'Beobachten Sie die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.'; + + @override + String get accelerometerDescFull => + 'Das Beschleunigungssensor-Instrument kann auch zur Messung der Beschleunigung eines sich bewegenden Körpers verwendet werden, indem das Gerät auf/in den Körper gelegt und der Körper dann beschleunigt wird.'; + + @override + String get accelerometerNote => + 'HINWEIS: Beschleunigen Sie den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.'; + + @override + String get hideGuide => 'Anleitung ausblenden'; + + @override + String get minLabel => 'Min'; + + @override + String get maxLabel => 'Max'; + + @override + String get avgLabel => 'Durchschn.'; + + @override + String get loggedDataMenu => 'Protokollierte Daten'; + + @override + String get configFileMenu => 'Konfigurationsdatei generieren'; + + @override + String get documentationMenu => 'Dokumentation'; + + @override + String get rateApp => 'App bewerten'; + + @override + String get buyPsLabMenu => 'PSLab kaufen'; + + @override + String get faqMenu => 'FAQ'; + + @override + String get shareAppMenu => 'App teilen'; + + @override + String get privacyPolicyMenu => 'Datenschutzerklärung'; + + @override + String get shopLink => 'https://pslab.io/shop/'; + + @override + String get shopError => 'Shop-Link konnte nicht geöffnet werden'; + + @override + String get showLuxmeterConfig => 'Luxmeter-Konfigurationen anzeigen'; + + @override + String get luxmeterConfigurations => 'Luxmeter-Konfigurationen'; + + @override + String get updatePeriod => 'Aktualisierungsintervall'; + + @override + String get updatePeriodHint => + 'Bitte geben Sie das Zeitintervall an, in dem Daten aktualisiert werden sollen (100 ms bis 1000 ms)'; + + @override + String get highLimit => 'Obere Grenze'; + + @override + String get highLimitHint => + 'Bitte geben Sie die maximale Grenze des Lux-Werts an, der aufgezeichnet werden soll (10 Lx bis 10000 Lx)'; + + @override + String get sensorGain => 'Sensorverstärkung'; + + @override + String get sensorGainHint => + 'Bitte stellen Sie die Verstärkung des Sensors ein'; + + @override + String get locationData => 'Standortdaten einschließen'; + + @override + String get locationDataHint => + 'Standortdaten in die Protokolldatei aufnehmen'; + + @override + String get activeSensor => 'Aktiver Sensor'; + + @override + String get ms => 'ms'; + + @override + String get inBuiltSensor => 'Eingebauter Sensor'; + + @override + String get updatePeriodErrorMessage => + 'Das eingegebene Aktualisierungsintervall liegt nicht innerhalb der Grenzwerte!'; + + @override + String get highLimitErrorMessage => + 'Die eingegebene obere Grenze liegt nicht innerhalb der Grenzwerte!'; + + @override + String get baroMeterBulletPoint1 => + 'Das Barometer kann zur Messung des atmosphärischen Drucks verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Drucksensor auf jedem Android-Gerät oder dem BMP-180 Drucksensor kompatibel.'; + + @override + String get baroMeterBulletPoint2 => + 'Wenn Sie den Sensor BMP-180 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie in der Abbildung gezeigt an das PSLab-Gerät an.'; + + @override + String get baroMeterBulletPoint3 => + 'Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.'; + + @override + String get baroMeterBulletPoint4 => + 'Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab \'Konfigurieren\' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter \'Sensor auswählen\' BMP-180 auswählen.'; +} From 6fb59cf90b06a7f261c75763a39f8f6b2f385642 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marc Nause Date: Fri, 18 Jul 2025 19:21:11 +0200 Subject: [PATCH 2/4] Changes to make the translation sound a little less formal --- lib/l10n/app_de.arb | 104 ++++++++++++++++++++++---------------------- 1 file changed, 52 insertions(+), 52 deletions(-) diff --git a/lib/l10n/app_de.arb b/lib/l10n/app_de.arb index f2d164a59..746a0e462 100644 --- a/lib/l10n/app_de.arb +++ b/lib/l10n/app_de.arb @@ -2,10 +2,10 @@ "@@locale": "de", "oscilloscope": "OSZILLOSKOP", "multimeter": "MULTIMETER", - "logicAnalyzer": "LOGIKANALYSATOR", + "logicAnalyzer": "LOGICANALYSER", "sensors": "SENSOREN", "waveGenerator": "WELLENGENERATOR", - "powerSource": "STROMVERSORGUNG", + "powerSource": "STROMQUELLE", "luxMeter": "LUX-METER", "accelerometer": "BESCHLEUNIGUNGSSENSOR", "barometer": "BAROMETER", @@ -14,24 +14,24 @@ "thermometer": "THERMOMETER", "roboticArm": "ROBOTERARM", "gasSensor": "GASSENSOR", - "dustSensor": "STAUB-SENSOR", + "dustSensor": "STAUBSENSOR", "soundMeter": "SCHALLPEGELMESSER", "oscilloscopeDesc": "Ermöglicht die Beobachtung variierender Signalspannungen", - "multimeterDesc": "Messen Sie Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität", + "multimeterDesc": "Misst Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität", "logicAnalyzerDesc": "Erfasst und zeigt Signale von digitalen Systemen an", - "sensorsDesc": "Ermöglicht die Protokollierung von Daten, die vom angeschlossenen Sensor zurückgegeben werden", + "sensorsDesc": "Anzeige von Daten, die vom angeschlossenen Sensor zurückgegeben werden", "waveGeneratorDesc": "Erzeugt beliebige analoge und digitale Wellenformen", "powerSourceDesc": "Erzeugt programmierbare Spannungen und Ströme", "luxMeterDesc": "Misst die Umgebungslichtstärke", "accelerometerDesc": "Misst die lineare Beschleunigung in XYZ-Richtungen", "barometerDesc": "Misst den atmosphärischen Druck", - "compassDesc": "Dreiachsiger Magnetometer, der nach magnetisch Nord zeigt", - "gyroscopeDesc": "Misst die Rotationsrate um die XYZ-Achse", - "thermometerDesc": "Zur Messung der Umgebungstemperatur", + "compassDesc": "Dreiachsiges Magnetometer, das zum magnetisch Nordpol zeigt", + "gyroscopeDesc": "Misst die Rotation um die XYZ-Achsen", + "thermometerDesc": "Misst die Umgebungstemperatur", "roboticArmDesc": "Steuert Servos eines Roboterarms", - "gasSensorDesc": "Luftqualitätssensor zur Erkennung einer Vielzahl von Gasen, einschließlich NH3, NOx, Alkohol, Benzol, Rauch und CO2", - "dustSensorDesc": "Der Staubsensor wird zur Messung der Luftqualität in Bezug auf Partikel pro Quadratmeter verwendet", - "soundMeterDesc": "Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)", + "gasSensorDesc": "Erkennt eine Vielzahl von Gasen, einschließlich NH3, NOx, Alkohol, Benzol, Rauch und CO2", + "dustSensorDesc": "Misst die Luftqualität in Bezug auf Partikel pro Quadratmeter", + "soundMeterDesc": "Misst die Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)", "yAxisRange16V": "+/-16V", "yAxisRange8V": "+/-8V", "yAxisRange4V": "+/-4V", @@ -69,15 +69,15 @@ "deviceConnected": "Gerät erfolgreich verbunden", "noDeviceFound": "Kein USB-Gerät gefunden", "stepsToConnectTitle": "Schritte zum Verbinden des PSLab-Geräts", - "step1ConnectMicroUsb": "1. Verbinden Sie ein Micro-USB-Kabel (Mini B) mit PSLab", - "step2ConnectOtg": "2. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem OTG", - "step3ConnectPhone": "3. Verbinden Sie den OTG mit dem Telefon", + "step1ConnectMicroUsb": "1. Verbinde ein Micro-USB-Kabel (Mini B) mit dem PSLab", + "step2ConnectOtg": "2. Verbinden das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem OTG", + "step3ConnectPhone": "3. Verbinde den OTG mit dem Telefon", "bluetoothWifiConnection": "Verbinden über Bluetooth oder Wi-Fi", "bluetooth": "BLUETOOTH", "wifi": "WIFI", - "whatIsPslab": "Was ist das PSLab-Gerät?", + "whatIsPslab": "Was ist das PSLab?", "pslabUrl": "https://pslab.io", - "logicAnalyzerTitle": "Logikanalysator", + "logicAnalyzerTitle": "Logicanalyser", "channelSelection": "Kanalauswahl", "logicAnalyzerAxisTitle": "Zeit (µs)", "noChartDataAvailable": "Keine Diagrammdaten verfügbar", @@ -97,15 +97,15 @@ "analyze": "ANALYSIEREN", "settings": "Einstellungen", "autoStart": "Automatischer Start", - "autoStartText": "App automatisch starten, wenn PSLab-Gerät verbunden ist", + "autoStartText": "App automatisch starten, wenn PSLab verbunden ist", "export": "Datenformat exportieren", "txtFormat": "TXT-Format", "csvFormat": "CSV-Format", "cancel": "ABBRECHEN", "currentFormat": "Aktuelles Format ist ", "aboutUs": "Über uns", - "pslabDescription": "Das Ziel von PSLab ist es, ein Open Source Hardwaregerät (auf allen Ebenen offen) zu schaffen, das von Lehrern, Studenten und Bürgerwissenschaftlern für Experimente verwendet werden kann. Unser winziges Taschenlabor bietet eine Reihe von Sensoren für wissenschaftliche und technische Experimente. Es bietet Funktionen zahlreicher Messgeräte, darunter ein Oszilloskop, einen Wellenformgenerator, einen Frequenzgenerator, einen Frequenzzähler, eine programmierbare Spannungs- und Stromquelle sowie einen Datenlogger.", - "feedbackNBugs": "Feedback & Fehler", + "pslabDescription": "Das Ziel von PSLab ist es, ein Open Source Hardwaregerät (auf allen Ebenen offen) zu schaffen, das von Lehrern, Schülern, Studenten und wissenschaftlich interessierten Menschen für Experimente verwendet werden kann. Unser kleines Taschenlabor bietet eine Reihe von Sensoren für wissenschaftliche und technische Experimente. Es bietet Funktionen zahlreicher Messgeräte, darunter ein Oszilloskop, einen Wellenformgenerator, einen Frequenzgenerator, einen Frequenzzähler, eine programmierbare Spannungs- und Stromquelle sowie einen Datenlogger.", + "feedbackNBugs": "Feedback & Bugs", "feedbackForm": "https://goo.gl/forms/sHlmRAPFmzcGQ27u2", "website": "https://pslab.io/", "github": "https://github.com/fossasia/", @@ -114,16 +114,16 @@ "youtube": "https://www.youtube.com/channel/UCQprMsG-raCIMlBudm20iLQ/", "mail": "pslab-fossasia@googlegroups.com", "developers": "https://github.com/fossasia/pslab-android/graphs/contributors", - "connectWithUs": "Verbinden Sie sich mit uns", - "contactUs": "Kontaktieren Sie uns", - "visitOurWebsite": "Besuchen Sie unsere Website", - "forkUsOnGithub": "Forken Sie uns auf GitHub", - "likeUsOnFacebook": "Liken Sie uns auf Facebook", - "followUsOnX": "Folgen Sie uns auf X", - "watchUsOnYoutube": "Sehen Sie uns auf Youtube", + "connectWithUs": "Tritt mit uns in Verbindung", + "contactUs": "Kontaktiere uns", + "visitOurWebsite": "Besuch unsere Website", + "forkUsOnGithub": "Fork uns auf GitHub", + "likeUsOnFacebook": "Like uns auf Facebook", + "followUsOnX": "Folge uns auf X", + "watchUsOnYoutube": "Besuch uns auf Youtube", "developersLink": "Entwickler", "softwareLicenses": "Softwarelizenzen", - "tryDifferentSearchSuggestion": "Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff", + "tryDifferentSearchSuggestion": "Probier einen anderen Suchbegriff", "noInstrumentsFoundMessage": "Keine Instrumente gefunden", "searchInstrumentsHint": "Instrumente suchen...", "instrumentsTitle": "Instrumente", @@ -136,25 +136,25 @@ "faqDownloadAndroidApp": "Wo kann ich die Android-App für Pocket Science Lab herunterladen?", "faqDownloadDesktopApp": "Wo kann ich die Desktop-App für Pocket Science Lab für Windows, Linux und Mac herunterladen?", "faqHowToConnect": "Wie kann ich mich mit dem Gerät verbinden? Welche Art von USB-Kabel benötige ich? Was ist ein OTG-USB-Kabel?", - "faqReportBug": "Ich habe einen Fehler in einer Ihrer Apps oder Hardware gefunden. Was tun? Wo soll ich ihn melden?", + "faqReportBug": "Ich habe einen Fehler in einer eurer Apps oder Hardware gefunden. Was tun? Wo soll ich ihn melden?", "faqRecordData": "Kann ich Daten in den Apps aufzeichnen oder speichern und exportieren oder importieren?", "faqUsePhoneSensors": "Mein Android-Telefon hat bereits einige Sensoren, kann ich diese auch mit der PSLab-App verwenden?", "faqCompatibleSensors": "Welche externen Sensoren kann ich mit einem PSLab-Gerät und den Apps verwenden? Welche sind kompatibel?", - "faqWhatIsPslabAnswer": "Pocket Science Lab (PSLab) ist eine kleine USB-betriebene Hardwareplatine, die für Messungen und Experimente verwendet werden kann. Sie funktioniert als Erweiterung für Android-Telefone oder PCs. PSLab verfügt über ein integriertes Oszilloskop, Multimeter, Wellenformgenerator, Logikanalysator, Stromversorgung und viele weitere Instrumente. Es kann auch als Robotik-Steuerungs-App verwendet werden. Und wir fügen ständig weitere digitale Instrumente hinzu. PSLab ist viele Geräte in einem. Verbinden Sie einfach zwei Drähte mit den entsprechenden Pins (die Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der PSLab-Platine) und beginnen Sie mit der Messung. Sie können unsere Open Source Android- oder Desktop-App verwenden, um die Daten anzuzeigen und zu sammeln. Sie können auch Hunderte von kompatiblen I²C-Standard-Sensoren an die PSLab-Pin-Steckplätze anschließen. Es funktioniert ohne Programmierung. Die Experimente, die Sie durchführen, sind also nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!", - "faqWhereToBuyAnswer": "Es gibt eine Übersichtsseite für Shops, in denen Sie ein Pocket Science Lab-Gerät in verschiedenen Regionen kaufen können, auf der Website unter ", + "faqWhatIsPslabAnswer": "Pocket Science Lab (PSLab) ist eine kleine USB-betriebene Hardwareplatine, die für Messungen und Experimente verwendet werden kann. Sie funktioniert als Erweiterung für Android-Telefone oder PCs. PSLab verfügt über ein integriertes Oszilloskop, Multimeter, Wellenformgenerator, Logicanalyser, Stromversorgung und viele weitere Instrumente. Es kann auch als Robotik-Steuerungs-App verwendet werden. Und wir fügen ständig weitere digitale Instrumente hinzu. PSLab ist viele Geräte in einem. Verbinde einfach zwei Drähte mit den entsprechenden Pins (die Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der PSLab-Platine) und beginne mit der Messung. Du kannst unsere Open Source Android- oder Desktop-App verwenden, um die Daten anzuzeigen und zu sammeln. Du kannst auch Hunderte von kompatiblen I²C-Standard-Sensoren an die PSLab-Pin-Steckplätze anschließen. Es funktioniert ohne Programmierung. Deine Experimente sind also nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!", + "faqWhereToBuyAnswer": "Es gibt eine Übersicht der Shops, in denen du ein Pocket Science Lab-Gerät in verschiedenen Regionen kaufen kannst, auf der Website ", "faqWhereToBuyLinkText": "https://pslab.io/shop/", "faqWhereToBuyLinkUrl": "https://pslab.io/shop/", - "faqDownloadAndroidAppAnswer": "Die App kann von F-Droid oder Play Store heruntergeladen werden. Klicken Sie einfach auf die Links, um weitergeleitet zu werden!", + "faqDownloadAndroidAppAnswer": "Die App kann von F-Droid oder aus dem Play Store heruntergeladen werden. Klick einfach auf die Links, um weitergeleitet zu werden!", "faqDownloadAndroidAppLinkText": "Playstore", - "faqDownloadAndroidAppLinkUrl": "https://play.google.com/store/apps/details?id=io.pslab&hl=en_IN", - "faqDownloadDesktopAppAnswer": "Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Sie finden sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Erwarten Sie also bitte einige Störungen. Sie können den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.", - "faqHowToConnectAnswer": "Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigen Sie ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details finden Sie in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.", - "faqReportBugAnswer": "Wir haben Issue-Tracker in all unseren Projekten. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, müssen Sie sich beim Dienst anmelden.", + "faqDownloadAndroidAppLinkUrl": "https://play.google.com/store/apps/details?id=io.pslab&hl=de_DE", + "faqDownloadDesktopAppAnswer": "Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Du findest sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Es könenn also hier und da ein paar Probleme auftauchen. Du kannst den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.", + "faqHowToConnectAnswer": "Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigst du ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details findest du in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.", + "faqReportBugAnswer": "Wir haben Issue-Tracker für alle unsere Projekte. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, musst du dich dort anmelden.", "faqReportBugLinkText": "Eine Liste unserer PSLab-Repositories finden Sie hier", "faqReportBugLinkUrl": "https://github.com/fossasia", - "faqRecordDataAnswer": "Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Sie finden sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.", - "faqUsePhoneSensorsAnswer": "Ja, absolut. Sie können die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf Ihrem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.", - "faqCompatibleSensorsAnswer": "In unseren Apps verwenden wir den Industriestandard I²C (Wikipedia). Sie können die Daten von Sensoren, die über den USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden sind, mithilfe eines OTG-USB-Kabels (OTG = On-the-Go) abrufen, das ein USB-Kabel ist, das angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Für die Übertragung verwenden wir UART (universeller asynchroner Empfänger-Sender, Wikipedia). Viele Sensoren können mit bestimmten Instrumenten verwendet werden, z. B. Barometer, Thermometer, Gyroskop usw. Sie können die Konfiguration für Sensoren in den Instrumenteneinstellungen im oberen rechten Burgermenü jedes Instruments aufrufen. Alle Sensoren, die den I²C-Standard verwenden, sind mit dem Gerät kompatibel. Es gibt Anschlussstifte für analoge und digitale Sensoren. Die Beschreibung der Pins finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Auch wenn es in einer unserer Apps noch kein spezifisches Instrument gibt, können Sie die Rohdaten mit der Oszilloskop-Instrumentenkomponente anzeigen und speichern. Es gibt eine Seite mit einer Liste empfohlener Sensoren auf der Website.", + "faqRecordDataAnswer": "Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Du findest sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.", + "faqUsePhoneSensorsAnswer": "Ja, auf jeden Fall. Du kannst die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf deinem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.", + "faqCompatibleSensorsAnswer": "In unseren Apps verwenden wir den Industriestandard I²C (Wikipedia). Du kannst die Daten von Sensoren, die über den USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden sind, mithilfe eines OTG-USB-Kabels (OTG = On-the-Go) abrufen, das ein USB-Kabel ist, das angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Für die Übertragung verwenden wir UART (universeller asynchroner Empfänger-Sender, Wikipedia). Viele Sensoren können mit bestimmten Instrumenten verwendet werden, z. B. Barometer, Thermometer, Gyroskop usw. Du kannst die Konfiguration für Sensoren in den Instrumenteneinstellungen im oberen rechten Burgermenü jedes Instruments aufrufen. Alle Sensoren, die den I²C-Standard verwenden, sind mit dem Gerät kompatibel. Es gibt Anschlussstifte für analoge und digitale Sensoren. Die Beschreibung der Pins findest du auf der Rückseite des Geräts. Auch wenn es in einer unserer Apps noch kein spezifisches Instrument gibt, kannst du die Rohdaten mit der Oszilloskop-Instrumentenkomponente anzeigen und speichern. Es gibt eine Seite mit einer Liste empfohlener Sensoren auf der Website.", "accelerometerTitle": "Beschleunigungssensor", "xAxis": "x-Achse", "yAxis": "y-Achse", @@ -169,7 +169,7 @@ "degreeSymbol": "°", "enterAngleRange": "Winkel eingeben (0 - 360)", "errorCannotBeEmpty": "Darf nicht leer sein", - "servoValidNumberRange": "Bitte geben Sie eine gültige Zahl zwischen 0 und 360 ein", + "servoValidNumberRange": "Bitte gib eine gültige Zahl zwischen 0 und 360 ein", "ok": "OK", "roboticArmTitle": "Roboterarm", "play": "Abspielen", @@ -194,8 +194,8 @@ "dataAnalysis": "Datenanalyse", "fourierAnalysis": "Fourier-Analyse", "channels": "Kanäle", - "pslabMic": "PSLab MIKROFON", - "inBuiltMic": "Integriertes MIKROFON", + "pslabMic": "PSLab MIKRO", + "inBuiltMic": "Integriertes MIKRO", "ch3Range": "CH3 (+/- 3,3V)", "rangeValue": "+/-16V", "range": "Bereich", @@ -261,16 +261,16 @@ "soundMeterDescFull": "Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)", "luxMeterDescFull": "Das Luxmeter kann zur Messung der Umgebungslichtstärke verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Lichtsensor auf jedem Android-Gerät oder dem BH-1750 Lichtsensor kompatibel.", "luxMeterSensorIntro": "Wenn Sie den Sensor BH-1750 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an", - "luxMeterBulletPoint1": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.", - "luxMeterBulletPoint2": "Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BH-1750 auswählen.", + "luxMeterBulletPoint1": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie intern verbunden sind.", + "luxMeterBulletPoint2": "Wähle den Sensor aus, indem du zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehst und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BH-1750 auswählst.", "gyroscopeIntro": "Das Gyroskop wird zur Messung der Rotationsrate eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.", "gyroscopeDescFull": "Ausrichtung der positiven X-, Y- und Z-Achsen. Bei jeder positiven Achse am Gerät geben die Werte bei Drehung im Uhrzeigersinn negative Werte und bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn positive Werte aus.", "accelerometerIntro": "Der Beschleunigungssensor wird zur Messung der Beschleunigung eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.", "accelerometerImageDesc": "Die obige Abbildung zeigt die Richtung aller drei Achsen, wenn das Mobiltelefon gerade gehalten wird.", "accelerometerSteps": "Schritte zur Messung der Beschleunigung in der PSLab-App:", - "accelerometerBulletPoint1": "Halten Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.", - "accelerometerBulletPoint2": "Beschleunigen Sie das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.", - "accelerometerBulletPoint3": "Beobachten Sie die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.", + "accelerometerBulletPoint1": "Halte das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.", + "accelerometerBulletPoint2": "Beschleunige das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.", + "accelerometerBulletPoint3": "Beobachte die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.", "accelerometerDescFull": "Das Beschleunigungssensor-Instrument kann auch zur Messung der Beschleunigung eines sich bewegenden Körpers verwendet werden, indem das Gerät auf/in den Körper gelegt und der Körper dann beschleunigt wird.", "accelerometerNote": "HINWEIS: Beschleunigen Sie den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.", "hideGuide": "Anleitung ausblenden", @@ -290,11 +290,11 @@ "showLuxmeterConfig": "Luxmeter-Konfigurationen anzeigen", "luxmeterConfigurations": "Luxmeter-Konfigurationen", "updatePeriod": "Aktualisierungsintervall", - "updatePeriodHint": "Bitte geben Sie das Zeitintervall an, in dem Daten aktualisiert werden sollen (100 ms bis 1000 ms)", + "updatePeriodHint": "Bitte gib das Zeitintervall an, in dem Daten aktualisiert werden sollen (100 ms bis 1000 ms)", "highLimit": "Obere Grenze", - "highLimitHint": "Bitte geben Sie die maximale Grenze des Lux-Werts an, der aufgezeichnet werden soll (10 Lx bis 10000 Lx)", + "highLimitHint": "Bitte gib die maximale Grenze des Lux-Werts an, der aufgezeichnet werden soll (10 Lx bis 10000 Lx)", "sensorGain": "Sensorverstärkung", - "sensorGainHint": "Bitte stellen Sie die Verstärkung des Sensors ein", + "sensorGainHint": "Bitte stelle die Verstärkung des Sensors ein", "locationData": "Standortdaten einschließen", "locationDataHint": "Standortdaten in die Protokolldatei aufnehmen", "activeSensor": "Aktiver Sensor", @@ -303,7 +303,7 @@ "updatePeriodErrorMessage": "Das eingegebene Aktualisierungsintervall liegt nicht innerhalb der Grenzwerte!", "highLimitErrorMessage": "Die eingegebene obere Grenze liegt nicht innerhalb der Grenzwerte!", "baroMeterBulletPoint1": "Das Barometer kann zur Messung des atmosphärischen Drucks verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Drucksensor auf jedem Android-Gerät oder dem BMP-180 Drucksensor kompatibel.", - "baroMeterBulletPoint2": "Wenn Sie den Sensor BMP-180 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie in der Abbildung gezeigt an das PSLab-Gerät an.", - "baroMeterBulletPoint3": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.", - "baroMeterBulletPoint4": "Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BMP-180 auswählen." + "baroMeterBulletPoint2": "Wenn du den Sensor BMP-180 verwenden möchtest, schließe den Sensor wie in der Abbildung gezeigt an das PSLab-Gerät an.", + "baroMeterBulletPoint3": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie intern verbunden sind.", + "baroMeterBulletPoint4": "Wähle den Sensor aus, indem du zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BMP-180 auswählen." } \ No newline at end of file From 86eafdee0059ff3b3c69162358cfa79224ba4eea Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marc Nause Date: Fri, 18 Jul 2025 19:23:40 +0200 Subject: [PATCH 3/4] Fixes for the fixes --- lib/l10n/app_de.arb | 10 +++++----- 1 file changed, 5 insertions(+), 5 deletions(-) diff --git a/lib/l10n/app_de.arb b/lib/l10n/app_de.arb index 746a0e462..012075cf6 100644 --- a/lib/l10n/app_de.arb +++ b/lib/l10n/app_de.arb @@ -44,7 +44,7 @@ "channel1": "CH1", "channel2": "CH2", "channel3": "CH3", - "mic": "MIKROFON", + "mic": "MIC", "capacitance": "KAPAZITÄT", "resistance": "WIDERSTAND", "voltageUnit": "VOLT", @@ -150,7 +150,7 @@ "faqDownloadDesktopAppAnswer": "Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Du findest sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Es könenn also hier und da ein paar Probleme auftauchen. Du kannst den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.", "faqHowToConnectAnswer": "Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigst du ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details findest du in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.", "faqReportBugAnswer": "Wir haben Issue-Tracker für alle unsere Projekte. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, musst du dich dort anmelden.", - "faqReportBugLinkText": "Eine Liste unserer PSLab-Repositories finden Sie hier", + "faqReportBugLinkText": "Eine Liste unserer PSLab-Repositories findest du hier", "faqReportBugLinkUrl": "https://github.com/fossasia", "faqRecordDataAnswer": "Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Du findest sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.", "faqUsePhoneSensorsAnswer": "Ja, auf jeden Fall. Du kannst die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf deinem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.", @@ -233,7 +233,7 @@ "low": "NIEDRIG", "high": "HOCH", "clearTimelineTitle": "Zeitachse löschen?", - "clearTimelineConfirmation": "Möchten Sie die Zeitachse wirklich löschen?", + "clearTimelineConfirmation": "Möchtest du die Zeitachse wirklich löschen?", "avgAngleLabel": "Durchschn. Winkel", "maxAngleLabel": "Max. Winkel", "minAngleLabel": "Min. Winkel", @@ -260,7 +260,7 @@ "soundMeterIntro": "Einführung Schallpegelmesser", "soundMeterDescFull": "Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)", "luxMeterDescFull": "Das Luxmeter kann zur Messung der Umgebungslichtstärke verwendet werden. Dieses Instrument ist entweder mit dem integrierten Lichtsensor auf jedem Android-Gerät oder dem BH-1750 Lichtsensor kompatibel.", - "luxMeterSensorIntro": "Wenn Sie den Sensor BH-1750 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an", + "luxMeterSensorIntro": "Wenn du den Sensor BH-1750 verwenden möchtest, schließe den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an", "luxMeterBulletPoint1": "Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie intern verbunden sind.", "luxMeterBulletPoint2": "Wähle den Sensor aus, indem du zum Tab 'Konfigurieren' in der unteren Navigationsleiste gehst und im Dropdown-Menü unter 'Sensor auswählen' BH-1750 auswählst.", "gyroscopeIntro": "Das Gyroskop wird zur Messung der Rotationsrate eines Körpers entlang der X-, Y- und Z-Achse verwendet.", @@ -272,7 +272,7 @@ "accelerometerBulletPoint2": "Beschleunige das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.", "accelerometerBulletPoint3": "Beobachte die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.", "accelerometerDescFull": "Das Beschleunigungssensor-Instrument kann auch zur Messung der Beschleunigung eines sich bewegenden Körpers verwendet werden, indem das Gerät auf/in den Körper gelegt und der Körper dann beschleunigt wird.", - "accelerometerNote": "HINWEIS: Beschleunigen Sie den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.", + "accelerometerNote": "HINWEIS: Beschleunige den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.", "hideGuide": "Anleitung ausblenden", "minLabel": "Min", "maxLabel": "Max", From 70367ea7d747084a2012025ee905a23ce4441fbe Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Marc Nause Date: Fri, 18 Jul 2025 19:42:05 +0200 Subject: [PATCH 4/4] Add missing file --- lib/l10n/app_localizations_de.dart | 115 ++++++++++++++--------------- 1 file changed, 57 insertions(+), 58 deletions(-) diff --git a/lib/l10n/app_localizations_de.dart b/lib/l10n/app_localizations_de.dart index b4f039f94..a317dfcbb 100644 --- a/lib/l10n/app_localizations_de.dart +++ b/lib/l10n/app_localizations_de.dart @@ -15,7 +15,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { String get multimeter => 'MULTIMETER'; @override - String get logicAnalyzer => 'LOGIKANALYSATOR'; + String get logicAnalyzer => 'LOGICANALYSER'; @override String get sensors => 'SENSOREN'; @@ -24,7 +24,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { String get waveGenerator => 'WELLENGENERATOR'; @override - String get powerSource => 'STROMVERSORGUNG'; + String get powerSource => 'STROMQUELLE'; @override String get luxMeter => 'LUX-METER'; @@ -51,7 +51,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { String get gasSensor => 'GASSENSOR'; @override - String get dustSensor => 'STAUB-SENSOR'; + String get dustSensor => 'STAUBSENSOR'; @override String get soundMeter => 'SCHALLPEGELMESSER'; @@ -62,7 +62,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get multimeterDesc => - 'Messen Sie Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität'; + 'Misst Spannung, Strom, Widerstand und Kapazität'; @override String get logicAnalyzerDesc => @@ -70,7 +70,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get sensorsDesc => - 'Ermöglicht die Protokollierung von Daten, die vom angeschlossenen Sensor zurückgegeben werden'; + 'Anzeige von Daten, die vom angeschlossenen Sensor zurückgegeben werden'; @override String get waveGeneratorDesc => @@ -91,28 +91,28 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get compassDesc => - 'Dreiachsiger Magnetometer, der nach magnetisch Nord zeigt'; + 'Dreiachsiges Magnetometer, das zum magnetisch Nordpol zeigt'; @override - String get gyroscopeDesc => 'Misst die Rotationsrate um die XYZ-Achse'; + String get gyroscopeDesc => 'Misst die Rotation um die XYZ-Achsen'; @override - String get thermometerDesc => 'Zur Messung der Umgebungstemperatur'; + String get thermometerDesc => 'Misst die Umgebungstemperatur'; @override String get roboticArmDesc => 'Steuert Servos eines Roboterarms'; @override String get gasSensorDesc => - 'Luftqualitätssensor zur Erkennung einer Vielzahl von Gasen, einschließlich NH3, NOx, Alkohol, Benzol, Rauch und CO2'; + 'Erkennt eine Vielzahl von Gasen, einschließlich NH3, NOx, Alkohol, Benzol, Rauch und CO2'; @override String get dustSensorDesc => - 'Der Staubsensor wird zur Messung der Luftqualität in Bezug auf Partikel pro Quadratmeter verwendet'; + 'Misst die Luftqualität in Bezug auf Partikel pro Quadratmeter'; @override String get soundMeterDesc => - 'Zur Messung der Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)'; + 'Misst die Lautstärke in der Umgebung in Dezibel (dB)'; @override String get yAxisRange16V => '+/-16V'; @@ -151,7 +151,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { String get channel3 => 'CH3'; @override - String get mic => 'MIKROFON'; + String get mic => 'MIC'; @override String get capacitance => 'KAPAZITÄT'; @@ -227,14 +227,14 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get step1ConnectMicroUsb => - '1. Verbinden Sie ein Micro-USB-Kabel (Mini B) mit PSLab'; + '1. Verbinde ein Micro-USB-Kabel (Mini B) mit dem PSLab'; @override String get step2ConnectOtg => - '2. Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem OTG'; + '2. Verbinden das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit einem OTG'; @override - String get step3ConnectPhone => '3. Verbinden Sie den OTG mit dem Telefon'; + String get step3ConnectPhone => '3. Verbinde den OTG mit dem Telefon'; @override String get bluetoothWifiConnection => 'Verbinden über Bluetooth oder Wi-Fi'; @@ -246,13 +246,13 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { String get wifi => 'WIFI'; @override - String get whatIsPslab => 'Was ist das PSLab-Gerät?'; + String get whatIsPslab => 'Was ist das PSLab?'; @override String get pslabUrl => 'https://pslab.io'; @override - String get logicAnalyzerTitle => 'Logikanalysator'; + String get logicAnalyzerTitle => 'Logicanalyser'; @override String get channelSelection => 'Kanalauswahl'; @@ -314,7 +314,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get autoStartText => - 'App automatisch starten, wenn PSLab-Gerät verbunden ist'; + 'App automatisch starten, wenn PSLab verbunden ist'; @override String get export => 'Datenformat exportieren'; @@ -336,10 +336,10 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get pslabDescription => - 'Das Ziel von PSLab ist es, ein Open Source Hardwaregerät (auf allen Ebenen offen) zu schaffen, das von Lehrern, Studenten und Bürgerwissenschaftlern für Experimente verwendet werden kann. Unser winziges Taschenlabor bietet eine Reihe von Sensoren für wissenschaftliche und technische Experimente. Es bietet Funktionen zahlreicher Messgeräte, darunter ein Oszilloskop, einen Wellenformgenerator, einen Frequenzgenerator, einen Frequenzzähler, eine programmierbare Spannungs- und Stromquelle sowie einen Datenlogger.'; + 'Das Ziel von PSLab ist es, ein Open Source Hardwaregerät (auf allen Ebenen offen) zu schaffen, das von Lehrern, Schülern, Studenten und wissenschaftlich interessierten Menschen für Experimente verwendet werden kann. Unser kleines Taschenlabor bietet eine Reihe von Sensoren für wissenschaftliche und technische Experimente. Es bietet Funktionen zahlreicher Messgeräte, darunter ein Oszilloskop, einen Wellenformgenerator, einen Frequenzgenerator, einen Frequenzzähler, eine programmierbare Spannungs- und Stromquelle sowie einen Datenlogger.'; @override - String get feedbackNBugs => 'Feedback & Fehler'; + String get feedbackNBugs => 'Feedback & Bugs'; @override String get feedbackForm => 'https://goo.gl/forms/sHlmRAPFmzcGQ27u2'; @@ -368,25 +368,25 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { 'https://github.com/fossasia/pslab-android/graphs/contributors'; @override - String get connectWithUs => 'Verbinden Sie sich mit uns'; + String get connectWithUs => 'Tritt mit uns in Verbindung'; @override - String get contactUs => 'Kontaktieren Sie uns'; + String get contactUs => 'Kontaktiere uns'; @override - String get visitOurWebsite => 'Besuchen Sie unsere Website'; + String get visitOurWebsite => 'Besuch unsere Website'; @override - String get forkUsOnGithub => 'Forken Sie uns auf GitHub'; + String get forkUsOnGithub => 'Fork uns auf GitHub'; @override - String get likeUsOnFacebook => 'Liken Sie uns auf Facebook'; + String get likeUsOnFacebook => 'Like uns auf Facebook'; @override - String get followUsOnX => 'Folgen Sie uns auf X'; + String get followUsOnX => 'Folge uns auf X'; @override - String get watchUsOnYoutube => 'Sehen Sie uns auf Youtube'; + String get watchUsOnYoutube => 'Besuch uns auf Youtube'; @override String get developersLink => 'Entwickler'; @@ -396,7 +396,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get tryDifferentSearchSuggestion => - 'Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff'; + 'Probier einen anderen Suchbegriff'; @override String get noInstrumentsFoundMessage => 'Keine Instrumente gefunden'; @@ -440,7 +440,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get faqReportBug => - 'Ich habe einen Fehler in einer Ihrer Apps oder Hardware gefunden. Was tun? Wo soll ich ihn melden?'; + 'Ich habe einen Fehler in einer eurer Apps oder Hardware gefunden. Was tun? Wo soll ich ihn melden?'; @override String get faqRecordData => @@ -456,11 +456,11 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get faqWhatIsPslabAnswer => - 'Pocket Science Lab (PSLab) ist eine kleine USB-betriebene Hardwareplatine, die für Messungen und Experimente verwendet werden kann. Sie funktioniert als Erweiterung für Android-Telefone oder PCs. PSLab verfügt über ein integriertes Oszilloskop, Multimeter, Wellenformgenerator, Logikanalysator, Stromversorgung und viele weitere Instrumente. Es kann auch als Robotik-Steuerungs-App verwendet werden. Und wir fügen ständig weitere digitale Instrumente hinzu. PSLab ist viele Geräte in einem. Verbinden Sie einfach zwei Drähte mit den entsprechenden Pins (die Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der PSLab-Platine) und beginnen Sie mit der Messung. Sie können unsere Open Source Android- oder Desktop-App verwenden, um die Daten anzuzeigen und zu sammeln. Sie können auch Hunderte von kompatiblen I²C-Standard-Sensoren an die PSLab-Pin-Steckplätze anschließen. Es funktioniert ohne Programmierung. Die Experimente, die Sie durchführen, sind also nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!'; + 'Pocket Science Lab (PSLab) ist eine kleine USB-betriebene Hardwareplatine, die für Messungen und Experimente verwendet werden kann. Sie funktioniert als Erweiterung für Android-Telefone oder PCs. PSLab verfügt über ein integriertes Oszilloskop, Multimeter, Wellenformgenerator, Logicanalyser, Stromversorgung und viele weitere Instrumente. Es kann auch als Robotik-Steuerungs-App verwendet werden. Und wir fügen ständig weitere digitale Instrumente hinzu. PSLab ist viele Geräte in einem. Verbinde einfach zwei Drähte mit den entsprechenden Pins (die Beschreibung befindet sich auf der Rückseite der PSLab-Platine) und beginne mit der Messung. Du kannst unsere Open Source Android- oder Desktop-App verwenden, um die Daten anzuzeigen und zu sammeln. Du kannst auch Hunderte von kompatiblen I²C-Standard-Sensoren an die PSLab-Pin-Steckplätze anschließen. Es funktioniert ohne Programmierung. Deine Experimente sind also nur durch Ihre Vorstellungskraft begrenzt!'; @override String get faqWhereToBuyAnswer => - 'Es gibt eine Übersichtsseite für Shops, in denen Sie ein Pocket Science Lab-Gerät in verschiedenen Regionen kaufen können, auf der Website unter '; + 'Es gibt eine Übersicht der Shops, in denen du ein Pocket Science Lab-Gerät in verschiedenen Regionen kaufen kannst, auf der Website '; @override String get faqWhereToBuyLinkText => 'https://pslab.io/shop/'; @@ -470,45 +470,45 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get faqDownloadAndroidAppAnswer => - 'Die App kann von F-Droid oder Play Store heruntergeladen werden. Klicken Sie einfach auf die Links, um weitergeleitet zu werden!'; + 'Die App kann von F-Droid oder aus dem Play Store heruntergeladen werden. Klick einfach auf die Links, um weitergeleitet zu werden!'; @override String get faqDownloadAndroidAppLinkText => 'Playstore'; @override String get faqDownloadAndroidAppLinkUrl => - 'https://play.google.com/store/apps/details?id=io.pslab&hl=en_IN'; + 'https://play.google.com/store/apps/details?id=io.pslab&hl=de_DE'; @override String get faqDownloadDesktopAppAnswer => - 'Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Sie finden sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Erwarten Sie also bitte einige Störungen. Sie können den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.'; + 'Wir entwickeln eine Desktop-App für Windows, Linux und Mac in unserem Desktop-Git-Repository. Du findest sie im Installationszweig des Projekts hier. Die App befindet sich noch in der Entwicklung. Wir verwenden Technologien wie Electron und Python, die auf allen Plattformen funktionieren. Um den endgültigen Installer jedoch überall zum Laufen zu bringen, sind hier und da einige Optimierungen und Verbesserungen erforderlich. Es könenn also hier und da ein paar Probleme auftauchen. Du kannst den Tracker im Repository verwenden, um Probleme, Fehler und Funktionsanfragen einzureichen.'; @override String get faqHowToConnectAnswer => - 'Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigen Sie ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details finden Sie in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.'; + 'Um sich mit dem Gerät zu verbinden, benötigst du ein OTG-USB-Kabel (OTG = On the go), ein USB-Kabel, das es angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Nicht OTG-kompatible USB-Kabel funktionieren NICHT. Es ist auch möglich, das PSLab mit einem ESP-WiFi-Chip oder einem Bluetooth-Chip zu erweitern und über diese Gateways mit der Android-App zu kommunizieren. Weitere Details findest du in der Hardwaredokumentation und dem Code auf GitHub.'; @override String get faqReportBugAnswer => - 'Wir haben Issue-Tracker in all unseren Projekten. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, müssen Sie sich beim Dienst anmelden.'; + 'Wir haben Issue-Tracker für alle unsere Projekte. Sie werden derzeit auf GitHub gehostet. Um einen Fehler oder eine Funktionsanfrage einzureichen, musst du dich dort anmelden.'; @override String get faqReportBugLinkText => - 'Eine Liste unserer PSLab-Repositories finden Sie hier'; + 'Eine Liste unserer PSLab-Repositories findest du hier'; @override String get faqReportBugLinkUrl => 'https://github.com/fossasia'; @override String get faqRecordDataAnswer => - 'Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Sie finden sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.'; + 'Ja, wir haben eine Aufnahme- und Wiedergabefunktion oder eine Möglichkeit zum Speichern und Öffnen von Konfigurationen in den Instrumenten der Android- und Desktop-App implementiert. Aufgezeichnete Daten können in die Apps importiert und angezeigt werden. Diese Funktion befindet sich noch in intensiver Entwicklung, funktioniert aber an den meisten Stellen gut. Du findest sie in der oberen Leiste der Apps. Es gibt Schaltflächen zum Aufzeichnen, Abspielen, Speichern und Öffnen von Daten.'; @override String get faqUsePhoneSensorsAnswer => - 'Ja, absolut. Sie können die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf Ihrem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.'; + 'Ja, auf jeden Fall. Du kannst die PSLab-Android-App (Play Store, Fdroid) auf deinem Telefon installieren und sie mit Geräten wie Luxmeter oder Kompass verwenden. Wir erweitern Schritt für Schritt die Unterstützung für weitere integrierte Sensoren.'; @override String get faqCompatibleSensorsAnswer => - 'In unseren Apps verwenden wir den Industriestandard I²C (Wikipedia). Sie können die Daten von Sensoren, die über den USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden sind, mithilfe eines OTG-USB-Kabels (OTG = On-the-Go) abrufen, das ein USB-Kabel ist, das angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Für die Übertragung verwenden wir UART (universeller asynchroner Empfänger-Sender, Wikipedia). Viele Sensoren können mit bestimmten Instrumenten verwendet werden, z. B. Barometer, Thermometer, Gyroskop usw. Sie können die Konfiguration für Sensoren in den Instrumenteneinstellungen im oberen rechten Burgermenü jedes Instruments aufrufen. Alle Sensoren, die den I²C-Standard verwenden, sind mit dem Gerät kompatibel. Es gibt Anschlussstifte für analoge und digitale Sensoren. Die Beschreibung der Pins finden Sie auf der Rückseite des Geräts. Auch wenn es in einer unserer Apps noch kein spezifisches Instrument gibt, können Sie die Rohdaten mit der Oszilloskop-Instrumentenkomponente anzeigen und speichern. Es gibt eine Seite mit einer Liste empfohlener Sensoren auf der Website.'; + 'In unseren Apps verwenden wir den Industriestandard I²C (Wikipedia). Du kannst die Daten von Sensoren, die über den USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden sind, mithilfe eines OTG-USB-Kabels (OTG = On-the-Go) abrufen, das ein USB-Kabel ist, das angeschlossenen Geräten ermöglicht, zwischen den Rollen von Host und Gerät hin und her zu wechseln. Für die Übertragung verwenden wir UART (universeller asynchroner Empfänger-Sender, Wikipedia). Viele Sensoren können mit bestimmten Instrumenten verwendet werden, z. B. Barometer, Thermometer, Gyroskop usw. Du kannst die Konfiguration für Sensoren in den Instrumenteneinstellungen im oberen rechten Burgermenü jedes Instruments aufrufen. Alle Sensoren, die den I²C-Standard verwenden, sind mit dem Gerät kompatibel. Es gibt Anschlussstifte für analoge und digitale Sensoren. Die Beschreibung der Pins findest du auf der Rückseite des Geräts. Auch wenn es in einer unserer Apps noch kein spezifisches Instrument gibt, kannst du die Rohdaten mit der Oszilloskop-Instrumentenkomponente anzeigen und speichern. Es gibt eine Seite mit einer Liste empfohlener Sensoren auf der Website.'; @override String get accelerometerTitle => 'Beschleunigungssensor'; @@ -554,7 +554,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get servoValidNumberRange => - 'Bitte geben Sie eine gültige Zahl zwischen 0 und 360 ein'; + 'Bitte gib eine gültige Zahl zwischen 0 und 360 ein'; @override String get ok => 'OK'; @@ -629,10 +629,10 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { String get channels => 'Kanäle'; @override - String get pslabMic => 'PSLab MIKROFON'; + String get pslabMic => 'PSLab MIKRO'; @override - String get inBuiltMic => 'Integriertes MIKROFON'; + String get inBuiltMic => 'Integriertes MIKRO'; @override String get ch3Range => 'CH3 (+/- 3,3V)'; @@ -752,7 +752,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get clearTimelineConfirmation => - 'Möchten Sie die Zeitachse wirklich löschen?'; + 'Möchtest du die Zeitachse wirklich löschen?'; @override String get avgAngleLabel => 'Durchschn. Winkel'; @@ -837,15 +837,15 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get luxMeterSensorIntro => - 'Wenn Sie den Sensor BH-1750 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an'; + 'Wenn du den Sensor BH-1750 verwenden möchtest, schließe den Sensor wie unten gezeigt an das PSLab-Gerät an'; @override String get luxMeterBulletPoint1 => - 'Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.'; + 'Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie intern verbunden sind.'; @override String get luxMeterBulletPoint2 => - 'Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab \'Konfigurieren\' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter \'Sensor auswählen\' BH-1750 auswählen.'; + 'Wähle den Sensor aus, indem du zum Tab \'Konfigurieren\' in der unteren Navigationsleiste gehst und im Dropdown-Menü unter \'Sensor auswählen\' BH-1750 auswählst.'; @override String get gyroscopeIntro => @@ -869,15 +869,15 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get accelerometerBulletPoint1 => - 'Halten Sie das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.'; + 'Halte das Gerät wie in der Abbildung gezeigt.'; @override String get accelerometerBulletPoint2 => - 'Beschleunigen Sie das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.'; + 'Beschleunige das Gerät entlang einer oder mehrerer Achsen.'; @override String get accelerometerBulletPoint3 => - 'Beobachten Sie die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.'; + 'Beobachte die Werte in den Karten oder im geplotteten Diagramm einer bestimmten Achse.'; @override String get accelerometerDescFull => @@ -885,7 +885,7 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get accelerometerNote => - 'HINWEIS: Beschleunigen Sie den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.'; + 'HINWEIS: Beschleunige den Körper nicht, wenn das Gerät nicht richtig befestigt ist, da das Gerät sonst beschädigt werden könnte.'; @override String get hideGuide => 'Anleitung ausblenden'; @@ -940,21 +940,20 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get updatePeriodHint => - 'Bitte geben Sie das Zeitintervall an, in dem Daten aktualisiert werden sollen (100 ms bis 1000 ms)'; + 'Bitte gib das Zeitintervall an, in dem Daten aktualisiert werden sollen (100 ms bis 1000 ms)'; @override String get highLimit => 'Obere Grenze'; @override String get highLimitHint => - 'Bitte geben Sie die maximale Grenze des Lux-Werts an, der aufgezeichnet werden soll (10 Lx bis 10000 Lx)'; + 'Bitte gib die maximale Grenze des Lux-Werts an, der aufgezeichnet werden soll (10 Lx bis 10000 Lx)'; @override String get sensorGain => 'Sensorverstärkung'; @override - String get sensorGainHint => - 'Bitte stellen Sie die Verstärkung des Sensors ein'; + String get sensorGainHint => 'Bitte stelle die Verstärkung des Sensors ein'; @override String get locationData => 'Standortdaten einschließen'; @@ -986,13 +985,13 @@ class AppLocalizationsDe extends AppLocalizations { @override String get baroMeterBulletPoint2 => - 'Wenn Sie den Sensor BMP-180 verwenden möchten, schließen Sie den Sensor wie in der Abbildung gezeigt an das PSLab-Gerät an.'; + 'Wenn du den Sensor BMP-180 verwenden möchtest, schließe den Sensor wie in der Abbildung gezeigt an das PSLab-Gerät an.'; @override String get baroMeterBulletPoint3 => - 'Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie gemeinsam sind.'; + 'Die obige Pin-Konfiguration muss bis auf den Pin GND gleich sein. GND steht für Masse, und jeder der GND-Pins des PSLab-Geräts kann verwendet werden, da sie intern verbunden sind.'; @override String get baroMeterBulletPoint4 => - 'Wählen Sie den Sensor aus, indem Sie zum Tab \'Konfigurieren\' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter \'Sensor auswählen\' BMP-180 auswählen.'; + 'Wähle den Sensor aus, indem du zum Tab \'Konfigurieren\' in der unteren Navigationsleiste gehen und im Dropdown-Menü unter \'Sensor auswählen\' BMP-180 auswählen.'; }