Skip to content

German tutorial modifications #1872

New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Open
wants to merge 3 commits into
base: master
Choose a base branch
from
Open
Show file tree
Hide file tree
Changes from all commits
Commits
File filter

Filter by extension

Filter by extension

Conversations
Failed to load comments.
Loading
Jump to
Jump to file
Failed to load files.
Loading
Diff view
Diff view
8 changes: 6 additions & 2 deletions de/README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -34,7 +34,11 @@ Okay, [lass uns ganz am Anfang starten...](./how_the_internet_works/README.md)

## Das Tutorial daheim durcharbeiten

An einem Django-Girls-Workshop teilzunehmen ist toll, aber uns ist klar, dass das nicht immer allen möglich ist. Darum wollen wir dich ermutigen, das Tutorial auch zu Hause zu erarbeiten. Für Leser zu Hause erstellen wir gerade Video-Tutorials, die es erleichtern sollen, diesem Tutorial zu folgen. Diese Arbeit ist noch nicht abgeschlossen, aber mehr und mehr Themen werden als Video erfasst und können im [Coding is for girls](https://www.youtube.com/channel/UC0hNd2uW8jTR5K3KBzRuG2A/feed)-YouTube-Kanal angesehen werden.
An einem Django-Girls-Workshop teilzunehmen ist toll, aber uns ist klar, dass das nicht immer allen möglich ist. Darum wollen wir dich ermutigen, das Tutorial auch zu Hause zu erarbeiten.

Das gesamte Tutorial dauert etwa 8 Stunden, aber keine Sorge! Du kannst es problemlos in Abschnitten durchgehen, ganz in deinem eigenen Tempo. Es ist nicht nötig, alles auf einmal zu erledigen.

Für Leser zu Hause erstellen wir gerade Video-Tutorials, die es erleichtern sollen, diesem Tutorial zu folgen. Diese Arbeit ist noch nicht abgeschlossen, aber mehr und mehr Themen werden als Video erfasst und können im [Coding is for girls](https://www.youtube.com/channel/UC0hNd2uW8jTR5K3KBzRuG2A/feed)-YouTube-Kanal angesehen werden.

In jedem Kapitel, das bereits mit Video unterstützt wird, gibt es einen Link auf das jeweilige Video dazu.

Expand All @@ -48,4 +52,4 @@ Zur Zeit haben wir die Übersetzungen auf der crowdin.com Plattform:

https://crowdin.com/project/django-girls-tutorial

Sollte deine Sprache nicht aufgeführt sein, dann öffne ein neues [Issue](https://github.com/DjangoGirls/tutorial/issues/new), mit der betreffenden Sprache, dann können wir sie hinzufügen.
Sollte deine Sprache nicht aufgeführt sein, dann öffne ein neues [Issue](https://github.com/DjangoGirls/tutorial/issues/new), mit der betreffenden Sprache, dann können wir sie hinzufügen.
7 changes: 5 additions & 2 deletions de/installation/README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -18,9 +18,12 @@ Wenn du an einer [Django Girls Veranstaltung](https://djangogirls.org/events/) t

In diesem Tutorial wirst du einen Blog bauen. Dafür wirst du während des Tutorials aufgefordert, verschiedene Software auf deinem Computer zu installieren und auch einige Online-Konten anzulegen, wenn sie gebraucht werden. Diese Seite fasst alle Installations- und Kontoeinrichtungs-Anweisungen an einer Stelle zusammen (das ist für einige Workshopformate sinnvoll).

<!--sec data-title="Chromebook setup (if you're using one)"
data-id="chromebook_setup" data-collapse=true ces--> {% include "/chromebook_setup/instructions.md" %}
# Chromebook Installation
Befolge zum Einrichten deines Chromebooks die nachstehenden Anweisungen (wenn du eines hast):

<!--sec data-title="Chromebook setup"
data-id="chromebook_setup" data-collapse=true ces-->
{% include "/chromebook_setup/instructions.md" %}
<!--endsec-->

# Kurze Einführung in die Kommandozeile {#command-line}
Expand Down
11 changes: 10 additions & 1 deletion de/python_introduction/README.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -30,6 +30,15 @@ Nach Eingabe von python3 in der Konsole ändert sich das Prompt-Zeichen zu `>>>`

Wenn du die Python-Konsole wieder verlassen möchtest, gib `exit()` ein oder nutze das Tastatur-Kürzel `Strg + Z` unter Windows bzw. `Strg + D`, wenn du einen Mac hast oder Linux verwendest. Dann bist du wieder in der normalen Konsole und der Python-Prompt `>>>` ist weg.

### Den Konsolenbildschirm leeren
Manchmal möchtest du vielleicht den Inhalt deiner Konsole löschen, um eine übersichtlichere Ansicht zu haben. In der interaktiven Python-Konsole gibt es keine direkte eingebaute Funktion wie clear() dafür. Wenn du den Bildschirm in einer normalen Kommandozeile (nicht in der Python-Konsole selbst) leeren möchtest, verwendest du üblicherweise folgende Befehle:

* Unter Windows: Gib cls ein und drück Enter.

* Unter macOS und Linux: Gib clear ein und drück Enter.

Diese Befehle funktionieren, bevor du python3 eingibst und die Python-Konsole startest.

Fürs Erste bleiben wir in der Python Konsole, wir wollen mehr darüber lernen. Lass uns mit ein wenig Mathematik anfangen, gib `2 + 3` ein und drück `enter`.

{% filename %}command-line{% endfilename %}
Expand Down Expand Up @@ -1068,4 +1077,4 @@ Wenn du zum offiziellen und vollständigen Python-Tutorial willst, besuche https

Bevor du zum nächsten Kapitel übergehst, mach kurz 'was anderes – streck dich, lauf etwas 'rum, ruh' deine Augen aus. :)

![Cupcake](images/cupcake.png)
![Cupcake](images/cupcake.png)